Neues von T-Com – Neue Festnetztarife und DSL-Komplettpakete

Neues von T-Com - Neue Festnetztarife und DSL-Komplettpakete

Wie vor einiger Zeit bereits angekündigt, ändert die Dt. Telekom ihr Produktportfolio. Die neuen Tarife, so lockt T-Com, sollen dem Kunden eine Ersparnis bringen. Bekannt sind sie bereits jetzt, vermarktet werden sie allerdings erst ab dem 18. September. Ob die zukünftigen Tarife halten, was sie versprechen, können unsere Leser entscheiden, wenn sie sich einen Überblick verschafft haben.

Die Festnetz-Tarife von T-Com können an jeder der beiden Telefon-Anschlussarten gebucht werden. Da gibt es den analogen Telefonanschluss T-Net und den ISDN-Telefonanschluss T-ISDN. Nicht wirklich neu, aber geändert wurden die Tarife Call Time und XXL Fulltime. Call Time enthält 120 bzw. 240 Freiminuten für Telefonate in dem deutschen Festnetz. Mit XXL Fulltime kann zu jeder Zeit für 0 Cent in dem deutschen Festnetz telefoniert werden (gilt nicht für Sonderrufnummern!). Auch nicht wirklich neu ist der Tarif XXL Local. Dieses Modell gab es bisher als zubuchbare Option XXL Local, die Telefonate mit Teilnehmern der selben Ortsvorwahl ohne zusätzliche Gebühren erlaubt. Mit dem neuen Tarif kann jedoch auch im gesamten Nahbereich für 0 Cent telefoniert werden. Er kostet monatlich 25,95 € bzw. 33,95 € mit einem ISDN-Anschluss.

Wirklich neu ist die Mindestvertragslaufzeit der Tarife. Die beträgt in den neuen Tarifen 12 Monate statt wie bisher 30 Tage. Ein schneller Ausstieg ist bei T-Com dann also nicht mehr möglich. Die Kündigungsfrist wurde ebenfalls von 6 Tagen auf einen Monat verlängert. Und der Preis des neuen Tarifs XXL Fulltime wurde um 5 Cent pro Monat gegenüber dem alten Tarif angehoben. Gespräche in das Ausland, so betont T-Com, sind mit allen neuen Tarifen teilweise erheblich günstiger als in den bestehenden. Zudem können Nutzer der neuen Tarife einen Installationsservice für bestellte Hardware in Anspruch nehmen, der pauschal 49,99 € kostet und ein 15-minütiges Informationsgespräch beinhaltet und T-Com verspricht Hilfe im Störungsfall innerhalb 24 Stunden. Auch neu ist die Option CountryFlat, die allerdings nur zu dem neuen Tarif XXL Fulltime gebucht werden kann. Für monatlich zusätzlich 3,95 € können Telefonate in die an Deutschland angrenzenden Länder für 0 Cent geführt werden, alle anderen Auslandstelefonate werden zu den Preisen der Tarifoption CountrySelect abgerechnet, in der außerdem einige Preise gesenkt und einige Länder hinzugefügt wurden. Alle anderen Tarife und Tarifoptionen bleiben unverändert bestehen und können auch weiterhin von Neukunden gebucht werden.

Die neuen Tarife Call Time und XXL Fulltime sind Bestandteil der Call&Surf-Pakete, die die fusionierten Unternehmen T-Com und T-Online anbieten. In jedem der Pakete ist ein DSL-Anschluss mit DSL-Tarif und ein Festnetz-Anschluss mit einem der neuen Telefon-Tarife enthalten. In dieser Verbindung kann der Kunde von einer Ersparnis profitieren, die immerhin bis zu 30 Prozent im Vergleich zu der Einzelbestellung beträgt, allerdings sind davon nur Kunden betroffen, die auch einen T-Net- oder T-ISDN-Neuanschluss benötigen.

Drei Call&Surf-Pakete wird es geben. Basic kostet monatlich 34,95 € und enthält einen DSL 2000-Anschluss, einen DSL-Volumentarif mit 500 MB Freikontingent und einen Telefonanschluss mit dem Tarif Call Time. Comfort für monatlich 49,95 € beinhaltet ebenfalls einen DSL 2000-Anschluss, allerdings mit DSL-Flatrate und den Telefonanschluss mit dem Tarif XXL Fulltime. Die größte Ersparnis ergibt sich in dem Paket Comfort Plus. Es enthält einen schnellen DSL 16000-Anschluss mit DSL-Flatrate, den Telefonanschluss mit dem Tarif XXL Fulltime und kostet 59,95 € pro Monat. Der Installationsservice für bestellte Hardware und weitere Dienste sind ebenfalls enthalten. Für alle Pakete gilt, soll es nicht einen analogen T-Net-Anschluss, sondern T-ISDN beinhalten, kostet es monatlich 4,- € mehr. Und selbstverständlich werden für den DSL-Anschluss sowie den Telefonanschluss einmalige Einrichtungsgebühren verlangt. Die beträgt für den Telefonanschluss von T-Com 59,95 €, für die Einrichtung des den DSL-Anschlusses fallen regulär zusätzlich 99,95 € an.

Weitere Informationen

Dt. Telekom – Tarife und Anschluss
Arcor – Tarife und Anschluss
DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]