Unigray Antivirus gegen MonaRonaDona – Trojaner zur Antivirenprogrammvermarktung

Unigray Antivirus gegen MonaRonaDona - Trojaner zur Antivirenprogrammvermarktung

Heimlich, still und leise nisten sich für gewöhnlich die Schadprogramme auf den Computern der Anwender ein. Ihre Programmierer möchten, dass sie so lange wie möglich und am besten für immer unentdeckt bleiben, damit sie im Hintergrund ihre Aktionen ausführen können, während der Computerbesitzer nichtsahnend seiner Arbeit nachgeht. Im Gegensatz zu den modernen Viren, Würmern und Trojanern verhält sich das Trojanische Pferd (kurz: Trojaner), das sich selbst MonaRonaDona nennt, aber auffallend auffällig.

Wenn es sich bei dem Bootvorgang auf dem Computer installiert hat, meldet sich das Schadprogramm und stellt sich vor. Offensichtlich gehört das zu einem ausgeklügelten Verkaufskonzept. Denn sucht der Nutzer bei seiner favorisierten Suchmaschine nach MonaRonaDona und einer Methode um das Schadprogramm loszuwerden, wird ihm auch die Antivirussoftware Unigray Antivirus empfohlen. Die jedoch, so stellte das Sicherheitsunternehmen Kaspersky fest, ist gegen Viren und andere Schädlinge unwirksam und entfernt lediglich MonaRonaDona. Allerdings wird sie zum Preis von 39,90 US-Dollar verkauft und zwar auf einer Webseite, die erst wenige Tage vor MonaRonaDonas Verbreitung erstellt und im Internet gezielt beworben wurde.

Der Verdacht, dass der Trojaner mit dem einprägsamen Namen MonaRonaDona lediglich verbreitet wurde, um die Software Unigray Antivirus zu verkaufen, ist somit wohl berechtigt. Die seriösen Antivirenprogramme wie die von Kaspersky schützen inzwischen sowohl vor dem Trojaner MonaRonaDona als auch vor dem angeblichen Antivirenprogramm Unigray Antivirus. Einige von ihnen sind für Privatanwender sogar kostenlos zu haben und schützen selbstverständlich außerdem vor anderen bekannten Schädlingen. Die Internetseite unigray.com, über die das vermeintliche Antivirenprogramm vermarktet wurde, ist hingegen inzwischen nicht mehr erreichbar.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]