Schwarzes Schaf – Probenfever.de lockt mit gratis Produktproben

Schwarzes Schaf - Probenfever.de lockt mit gratis Produktproben

Für manche sind sie aufregend, diese kleinen Beutel und Fläschchen, die es manchmal kostenlos von Anbietern und Herstellern gibt. Ob Parfum, Fertigsuppe oder Katzenfutter, Produktproben liegen hoch im Trend und diverse Sub-Anbieter haben sich darauf spezialisiert. Gibt man einmal das Suchwort `Produktproben´ in eine bekannte Internet-Suchmaschine ein, erhält man rund 380.000 Suchergebnisse. Die meisten führen zu Internetseiten, die entweder Angebote archivieren oder sogar dem Nutzer versprechen, ihn gegen einen Kostenbeitrag mit solchen Mustern diverser Hersteller zu versorgen.

Während einige dieser Angebote völlig verständlich machen, dass der Anbieter gegen Bezahlung die Kontaktdaten seiner angemeldeten Nutzer bei Hunderten von Herstellern hinterlässt und so für ihn kostenlose Produktproben angefordert, vermitteln andere absichtlich einen völlig gegenteiligen Eindruck. Mit den Worten `sichern sie sich tolle gratis Produktproben´ wird beispielsweise auf der Internet-Seite probenfever.de um eine Anmeldung geworben. Außerdem lockt ein Gewinnspiel mit hochwertigen Gewinnen. Bei dem Aufruf der Internetseite ist allerdings der untere Teil der Seite nicht sichtbar. Erst wenn der Nutzer herunterscrollt, kann er das Kleingedruckte lesen.

Mit der Anmeldung nehme der Nutzer nicht nur an dem Gewinnspiel teil. Auch bestelle er einen wöchentlichen Newsletter, der monatlich 6,50 € kosten soll, ist da zu lesen. Da die Vertragslaufzeit 12 Monate betrage, ergebe sich daraus en Gesamtpreis in Höhe von 78,- €. Diverse Nutzer haben bereits Erfahrung mit Ahmad Kakar aus Berlin, dem Namen aus dem Impressum, gemacht. Als sie den Vertrag widerriefen, wurde der Betrag weiterhin angemahnt und mit Inkasso gedroht. Dass der Inhaber der Internetseite probenfever.de tatsächlich versuchen würde, seine Opfer auf rechtlichem Wege zu begegnen, halten wir für fraglich. Die Verbraucherschützer jedenfalls hätten sicherlich einiges dagegen zu halten und die Partners 4 Management GmbH (P4M), ein Dienstleister für Urheber-, Marken- und Lizenzrechtsinhaber im Internet, hat der Interseite schon mal das `Schwarze Schaf des Monat´ verliehen.

Weitere Informationen

Ratgeber digitaler Nachlass

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]