Prepaidkarte von T-Mobile – Neue Prepaid-Tarife Xtra Card und Xtra Nonstop

T-Mobile

Auch der größte deutsche Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile muss seine Handytarife immer wieder den Veränderungen in dem Mobilfunkmarkt anpassen. Schon seit langem kosten Telefonate mit der Prepaidkarte von T-Mobile nicht mehr bis zu rund einem Euro. Dennoch liegen die Prepaidtarife von T-Mobile im Durchschnitt bislang weit über den Angeboten mancher Discount-Anbieter.

Daran hat sich auch dieses mal nichts geändert. Wenn der Kunde einfach nur einen Handytarif mit einem einheitlich günstigen Preis für nationale Telefonate und SMS sucht, sollte er sich nach einem anderen Angebot umschauen. Kunden mit speziellen Wünschen, also vorrangig Verbindungen in das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz, sollten jedoch genauer hinschauen. Und auch Bestandskunden mit einer Prepaidkarte von T-Mobile können die neuen Tarife verwenden. T-Mobile bietet einen kostenlosen Wechsel an, bei der auch die bisherige Rufnummer erhalten bleibt.

Als einziger Tarif aus dem Prepaidangebot von T-Mobile bleibt die Prepaidkarte Xtra Click bestehen, die nur in dem Internet bestellt und verwaltet werden kann. Alle anderen Prepaidtarife können zwar von den Bestandskunden weiterhin verwendet werden, eine Neubestellung ist jedoch nicht mehr möglich. Die Prepaidtarife Xtra Classic, Xtra Smart und Xtra Friends werden also nicht mehr vermarktet und von den neuen Prepaidtarifen Xtra Card und Xtra Nonstop abgelöst.

Der neue Prepaidtarif Xtra Card von T-Mobile ermöglicht, ebenso wie der weiterhin bestehende Online-Tarif Xtra Click, Telefonate und SMS innerhalb des Mobilfunknetzes von T-Mobile für 5 Cent pro Minute bzw. pro Nachricht. Mit 29 Cent pro Minute bzw. 19 Cent pro Nachricht sind die übrigen Verbindungen jedoch nicht nur im Vergleich mit dem Tarif Xtra Click verhältnismäßig teuer. Andere Provider bieten bereits eine Prepaidkarte mit einem einheitlichen Minuten- und SMS-Preis von unter 10 Cent. Die beiden Tarife Xtra Click und Xtra Card lohnen sich also eher für Kunden, die überwiegend Kontakt mit anderen T-Mobile-Kunden pflegen.

Mit dem neuen Tarif Xtra Nonstop wurde eine bisher immer wieder zeitlich befristete Option als Tarif umgesetzt. Xtra Nonstop lohnt sich vorrangig für Kunden, die viel mit anderen T-Mobile-Kunden und Teilnehmern in dem deutschen Festnetz telefonieren. Ist der Kunde bereit, monatlich 99 Cent zu zahlen, kann er in das T-Mobile- und Festnetz ab der 2. Gesprächsminute eines Telefonats kostenfrei telefonieren. Dadurch fallen je Telefonat in diese Telefonnetze 29 Cent an, unabhängig von der Dauer des Telefonats. Verzichtet der Kunde auf die voreingestellte Nonstop-Option für 99 Cent pro Monat, kosten auch diese Telefonate, ebenso wie generell Gespräche in die anderen deutschen Mobilfunknetze, 29 Cent pro Minute. Ohne diese Option wird der Tarif somit für Sparfüchse uninteressant.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]