Prepaidkarte von T-Mobile – Neue Prepaid-Tarife Xtra Card und Xtra Nonstop

T-Mobile

Auch der größte deutsche Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile muss seine Handytarife immer wieder den Veränderungen in dem Mobilfunkmarkt anpassen. Schon seit langem kosten Telefonate mit der Prepaidkarte von T-Mobile nicht mehr bis zu rund einem Euro. Dennoch liegen die Prepaidtarife von T-Mobile im Durchschnitt bislang weit über den Angeboten mancher Discount-Anbieter.

Daran hat sich auch dieses mal nichts geändert. Wenn der Kunde einfach nur einen Handytarif mit einem einheitlich günstigen Preis für nationale Telefonate und SMS sucht, sollte er sich nach einem anderen Angebot umschauen. Kunden mit speziellen Wünschen, also vorrangig Verbindungen in das deutsche Festnetz und das T-Mobile-Netz, sollten jedoch genauer hinschauen. Und auch Bestandskunden mit einer Prepaidkarte von T-Mobile können die neuen Tarife verwenden. T-Mobile bietet einen kostenlosen Wechsel an, bei der auch die bisherige Rufnummer erhalten bleibt.

Als einziger Tarif aus dem Prepaidangebot von T-Mobile bleibt die Prepaidkarte Xtra Click bestehen, die nur in dem Internet bestellt und verwaltet werden kann. Alle anderen Prepaidtarife können zwar von den Bestandskunden weiterhin verwendet werden, eine Neubestellung ist jedoch nicht mehr möglich. Die Prepaidtarife Xtra Classic, Xtra Smart und Xtra Friends werden also nicht mehr vermarktet und von den neuen Prepaidtarifen Xtra Card und Xtra Nonstop abgelöst.

Der neue Prepaidtarif Xtra Card von T-Mobile ermöglicht, ebenso wie der weiterhin bestehende Online-Tarif Xtra Click, Telefonate und SMS innerhalb des Mobilfunknetzes von T-Mobile für 5 Cent pro Minute bzw. pro Nachricht. Mit 29 Cent pro Minute bzw. 19 Cent pro Nachricht sind die übrigen Verbindungen jedoch nicht nur im Vergleich mit dem Tarif Xtra Click verhältnismäßig teuer. Andere Provider bieten bereits eine Prepaidkarte mit einem einheitlichen Minuten- und SMS-Preis von unter 10 Cent. Die beiden Tarife Xtra Click und Xtra Card lohnen sich also eher für Kunden, die überwiegend Kontakt mit anderen T-Mobile-Kunden pflegen.

Mit dem neuen Tarif Xtra Nonstop wurde eine bisher immer wieder zeitlich befristete Option als Tarif umgesetzt. Xtra Nonstop lohnt sich vorrangig für Kunden, die viel mit anderen T-Mobile-Kunden und Teilnehmern in dem deutschen Festnetz telefonieren. Ist der Kunde bereit, monatlich 99 Cent zu zahlen, kann er in das T-Mobile- und Festnetz ab der 2. Gesprächsminute eines Telefonats kostenfrei telefonieren. Dadurch fallen je Telefonat in diese Telefonnetze 29 Cent an, unabhängig von der Dauer des Telefonats. Verzichtet der Kunde auf die voreingestellte Nonstop-Option für 99 Cent pro Monat, kosten auch diese Telefonate, ebenso wie generell Gespräche in die anderen deutschen Mobilfunknetze, 29 Cent pro Minute. Ohne diese Option wird der Tarif somit für Sparfüchse uninteressant.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]