Einfach mal abtauchen – Mit Google Earth 5 die Weltmeere erkunden

Einfach mal abtauchen - Mit Google Earth 5 die Weltmeere erkunden

Eine der spektakulärsten Entwicklungen des Suchmaschinengiganten Google ist sicherlich Google Earth. Die in ihrer Basisfunktion kostenlose Software ermöglicht virtuelle Erkundungen der Welt. Auf Basis von Satellitenbildern ist beispielsweise ein Flug über die dreidimensionale Landschaft des Schwarzwaldes oder über das Nildelta möglich. Oder man schaut sich den eigenen Wohnort einmal aus einer anderen Perspektive an, oder den Eifelturm oder die Chinesische Mauer.

Die neue Version von Google Earth birgt einige interessante Neuerungen. Auf der Basis älterer Satellitenaufnahmen können Veränderungen in der Landschaft sichtbar gemacht werden. Mithilfe einer kleinen Anzeigenleiste ist so ein wenig Zeitreise möglich und auch Klimaveränderungen werden offensichtlich. Eigene Reisen können nun mitgeschnitten und dann wieder abgespielt werden. So können sie nachvollzogen und anderen zugänglich gemacht werden.

Eine weitere Neuerung bezieht sich auf einen in den bisherigen Versionen vernachlässigten Teil unseres Planeten. Die Erde ist zu 70 Prozent von den Meeren bedeckt und die sind ein faszinierender Lebensraum für unzählige Arten. Mit Google Earth können Teile dieser Umgebung nun ebenfalls erforscht werden. In der neuen Version erscheint die Oberfläche der Meere transparent und der Nutzer kann eintauchen, in vielen Bereichen die Unterwasserwelt erkunden und zahlreiche Informationen erhalten. Durch das Einbeziehen der Meere in Google Earth ist die Software also abgerundet worden. Die neue Version von Google Earth steht unter earth.google.de zum Download bereit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]