Abgeschaltet – Polizei schloss große deutsche Internet-Tauschbörse

Datenträger

Über illegale BitTorrent-Netzwerke können sich Internetnutzer nahezu alles herunterladen. Dort gibt es Kinofilme oft schon vor dem offiziellen Kinostart, TV-Serien, aktuelle Computerspiele, geknackte Anwendersoftware, lizenzgeschützte Musikstücke und eBooks zum Download. Weil es sich bei den Dateien um Raubkopien handelt, ist der Tausch dieser Kopien selbstverständlich rechtswidrig. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU), eine von Film- und Unterhaltungssoftwareindustrie getragene Organisation, meldete einen vernichtenden Schlag gegen ein solches Netzwerk. Es sei eines der größten deutschsprachigen illegalen BitTorrent-Netzwerke gewesen, heißt es in der Mitteilung.

Bereits am 26. November hatten Polizisten die Wohnung eines Berliners durchsucht, Beweismittel sichergestellt und zeitgleich dem von ihm betriebenen Tracker in einem Nürnberger Rechenzentrum vom Netz genommen. Dieses BitTorrent-Steuerungsprogramm diente zuletzt der Verteilung von knapp 18.600 verschiedener Raubkopien. Die Nutzer waren nur nach schriftlicher Bewerbung oder aufgrund von Empfehlungen anderer Nutzer als Mitglieder aufgenommen worden. Zuletzt hatte die Tauschbörse mehr als 25.300 Mitglieder und wurde von einem 16-köpfigen Trackerteam geleitet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]