Vernetzte Welt – Internetseite mit Fremdgänger-Datenbank

Vernetzte Welt - Internetseite mit Fremdgänger-Datenbank

Es heißt, wenn er es einmal tut, tut er es immer wieder. Und es seien insbesondere Männer, die sich zu einem Seitensprung hinreißen lassen. Wenn diese Thesen stimmen, haben Frauen (aber auch Männer) nun eine interessante Möglichkeit, sich vor Enttäuschungen zu schützen, zumindest in Großbritannien. Unter der Internetadresse hat die 42-jährige Britin Sally Cornock im Januar diesen Jahres eine Webseite online gestellt, auf der betrogene Partner ihre treulosen Ex öffentlich und von jedermann einsehbar an den Pranger stellen können. Die Beschuldigten dürfen den Eintrag sogar kommentieren, wenn sie mutig genug seien, sagte Sally in einem Interview.

So sollen notorische Fremdgänger geoutet werden. Potenzielle Partner sollen die Möglichkeit haben, sich schon vor dem ersten Treffen über die bisherige Treue ihres Zukünftigen zu informieren, oder ob er gar noch verheiratet ist und zuhause Kinder auf ihn warten. Auch Beweismittel sollen nach der Eingabe spezifischer Daten wie dem Online-Namen (Nickname) abrufbar sein. Jeden Monat wird die `LoveRat des Monats´ gekürt, auch die meistgeklickten LoveRats werden hervorgehoben. Auf der Schwesterseite LoveRats.gone können sich die Betroffenen dann im Chat austauschen.

Auf die Idee der Webseite LoveRats (Liebes-Ratten) sei Sally Cornock gekommen, weil sie selbst schon so oft von Männern enttäuscht wurde und auch zahlreiche andere betrogene Frauen kennengelernt habe. Einer, den sie auf einer Dating-Webseite kennengelernt hatte, habe sich sogar mit 53 anderen Frauen getroffen, sagte sie. Sie wisse aber, dass nicht alle Männer schlecht seien und hoffe, eines Tages ihren `Mr. Right´ zu treffen. Doch bis dahin werde auch sie mit ihren Einträgen auf Loverats.inc weitermachen.

Die Webseite soll helfen, die schlechten Erfahrungen zu verarbeiten und hilfreiche Tipps weiterzugeben, ist dort zu lesen. Bestimmt sei sie nicht als Rache-Webseite zu verstehen. Das Veröffentlichen eines Fremdgängers kostet 1,5 Britische Pfund (umgerechnet rund 1,60 €). Monatlich soll die Webseite bereits fast 5.000 Besucher haben. Übrigens wird Loverats.inc von beiden Geschlechtern genutzt.

Quelle: TheSun.co.uk

Update 16.04.2014:

Vermutlich wurde der Dienst eingestellt, die Webseite ist seit einiger Zeit nicht erreichbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]