Eigenversorgung – Google will Energieversorger werden

Google gründete Tochter Google Energy

Von dem Suchmaschinenbetreiber Google sind die Verbraucher inzwischen ausgefallene Ideen gewohnt. Deshalb dürfte es die meisten kaum verblüffen, dass Google sich in einem weiteren Bereich betätigen will, der auf den ersten Blick so gar nichts mit der Internetsuche zu tun hat.

Das Unternehmen hat bei der amerikanischen Energieversorgungsbehörde Federal Energy Regulatory Commission (FERC) einen Antrag auf Zulassung als Energieversorger gestellt. Dafür hat Google eigens ein Tochterunternehmen gegründet, die Google Energy LLC. Erhält Google die Genehmigung der Behörde, kann das Unternehmen nach dem Prinzip des Energiehändlers Strom kaufen und verkaufen.

Es gehe Google nicht darum, ein typischer Energiehändler zu werden, sagte eine Sprecherin der New York Times. Vielmehr gehe es um die Flexibilität bei der Versorgung der eigenen Rechenzentren. Google beabsichtige, klimaneutral zu werden und wolle sich so die Möglichkeiten schaffen, sich besser mit erneuerbarer Energie eindecken zu können. Die Lizenz soll also nicht dazu dienen, Verbraucher mit Strom zu beliefern. Theoretisch wäre das aber möglich.

Update vom 22.02.2010

Die US-Behörde genehmigte den am 23. Dezember 2009 eingereichten Antrag der Google-Tochter. Google Energy darf nun Energie ein- und verkaufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]