Eigenversorgung – Google will Energieversorger werden

Google gründete Tochter Google Energy

Von dem Suchmaschinenbetreiber Google sind die Verbraucher inzwischen ausgefallene Ideen gewohnt. Deshalb dürfte es die meisten kaum verblüffen, dass Google sich in einem weiteren Bereich betätigen will, der auf den ersten Blick so gar nichts mit der Internetsuche zu tun hat.

Das Unternehmen hat bei der amerikanischen Energieversorgungsbehörde Federal Energy Regulatory Commission (FERC) einen Antrag auf Zulassung als Energieversorger gestellt. Dafür hat Google eigens ein Tochterunternehmen gegründet, die Google Energy LLC. Erhält Google die Genehmigung der Behörde, kann das Unternehmen nach dem Prinzip des Energiehändlers Strom kaufen und verkaufen.

Es gehe Google nicht darum, ein typischer Energiehändler zu werden, sagte eine Sprecherin der New York Times. Vielmehr gehe es um die Flexibilität bei der Versorgung der eigenen Rechenzentren. Google beabsichtige, klimaneutral zu werden und wolle sich so die Möglichkeiten schaffen, sich besser mit erneuerbarer Energie eindecken zu können. Die Lizenz soll also nicht dazu dienen, Verbraucher mit Strom zu beliefern. Theoretisch wäre das aber möglich.

Update vom 22.02.2010

Die US-Behörde genehmigte den am 23. Dezember 2009 eingereichten Antrag der Google-Tochter. Google Energy darf nun Energie ein- und verkaufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]