Mit Skype über das Internet telefonieren – Massive technische Probleme

Mit Skype über das Internet telefonieren - Massive technische Probleme

Viele Telekommunikationskunden telefonieren inzwischen über das Internet statt über den herkömmlichen Festnetzanschluss. Denn die meisten Provider bieten, meistens als Komplettpaket mit dem DSL-Anschluss, einen VoIP-Telefonanschluss an. Die Sprache wird in diesem Fall in Datenpakete umgewandelt und ebenfalls über den DSL-Anschluss geleitet. Für den Nutzer ist der Unterschied kaum zu bemerken. Doch es gibt auch eine urtümlichere Art, über das Internet zu telefonieren, nämlich mit einem der klassischen VoIP-Anbieter.

Der Anbieter Skype ist einer dieser Dienste. Das Unternehmen aus Luxemburg bietet Internetnutzern eine Software an, mit der sie chatten und telefonieren können. Auch eine Videotelefonie ist möglich, bei der sich die Nutzer während des Telefonats über die Kamera ihres Notebooks oder Handys sehen können. Telefonate mit anderen Skype-Nutzern sind kostenlos. Mit Skype Out bietet Skype aber auch einen Tarif für Telefonate mit Telefonanschlüssen in aller Welt an.

Der in Spitzenzeiten von rund 20 Millionen Nutzern verwendete Dienst hatte gestern über Stunden massive technische Schwierigkeiten. Wie das Unternehmen in seinem Weblog erklärt, waren wegen Softwareproblemen mehrere große Netzknoten vom Netz genommen worden. Das sorgte dafür, dass der Dienst von vielen Nutzern nicht zu verwenden war. Sie konnten sich nicht einloggen oder keine Verbindung mit anderen Nutzern herstellen. Ähnlich große Probleme hat es in dem eigentlich sehr stabilen Netz von Skype zuletzt vor rund drei Jahren gegeben. Der Anbieter versprach in seinem Blog, es werde bereits seit gestern mit Hochdruck an der Behebung der Probleme gearbeitet.

Weitere Informationen

VoIP-Hardware
Internettelefonie – Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]