Internet mit bis zu 100 Mbit/s – Im Kabelnetz bereits in vielen Gebieten günstig verfügbar

Schneller Internetanschluss per Kabel

Erfolgreich drängen auch die Anbieter auf den DSL-Markt, von denen man es zunächst nicht erwartet hatte. Die, die bereits vor den Zeiten des Internet ihre Kabel verlegt hatten, um den Kunden die Übertragung der TV-Programme anzubieten. Triple-Play, also die Kombination aus schnellem Internetanschluss, Telefonanschluss und wahlweise der TV-Übertragung, ist für die Kabel-Netzbetreiber Programm. Sie haben ihre Netze in vielen Gebieten bereits rückkanalfähig gemacht. Die Kunden erhalten darüber also nun nicht nur ein Fernsehsignal, sie können auch Daten in die andere Richtung senden.

Dabei sind ohne verhältnismäßig große Investitionen in technische Umbauten riesige Kapazitäten verfügbar. Bereits jetzt bieten Kabelnetzbetreiber nicht nur in großen Städten wesentlich höhere Standard-Übertragungsgeschwindigkeiten als ihre Mitbewerber im Festnetz, und das zu günstigen Preisen. Downloadraten von bis zu 32.000 Mbit/s und nun auch von bis zu 100.000 Mbit/s sind üblich geworden.

Fast jeder der vier großen Kabelnetzbetreiber in Deutschland bietet einen Internetanschluss mit einer solch rasanten Datenübertragungsrate an. Bei Unitymedia (Kabel Internet in Hessen, Baden-Württembergund Nordrhein-Westfalen) bekommen Kunden eine Downloadrate von bis zu 32 Mbit/s, in Köln, Aachen und Bergisch Gladbach sogar bis zu 120 Mbit/s. Bei TeleColumbus (Kabel Internet in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) beträgt die maximale Downloadrate derzeit noch bis zu 10 Mbit/s. Kabel Deutschland (in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) bietet regulär bis 32 Mbit/s, in Hamburg, Hannover, München und bald auch in Berlin, Dresden und Leipzig sind bis zu 60 Mbit/s bzw. bis zu 100 Mbit/s erhältlich.

Dabei locken die Kabelnetzbetreiber mit günstigen Grundgebühren, attraktiven Angeboten, günstiger Hardware und relativ kurzer Freischaltdauer. Bei fast jedem Anbieter entfällt bereits die Bindung an das TV-Kabelangebot. Nutzen die Kunden also die TV-Übertragung beispielsweise per Satellit oder DVBT, können sie auf das TV-Angebot des Kabelnetzbetreibers verzichten und nur das Internet- und Telefonangebot bestellen. Dadurch ist die Entscheidung, einen Internetanschluss von einem Kabelnetzbetreiber zu beauftragen, für Kunden noch naheliegender geworden.

Mehr Informationen

Kabel Internet – Telefon und DSL vom Kabelnetzbetreiber
DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]