Schluss mit dem Kabelsalat – Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt

Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt

Vor rund zwei Jahren verpflichtete sich die Industrie auf Druck der EU selbst, ein universelles Ladegerät für Mobiltelefone einzuführen. (telespiegel-News vom 18.02.2009) Der Vielfalt unterschiedlicher Ladegeräte sollte damit ein Ende bereitet werden. Die Hersteller einigten sich auf einen Standard. Dabei mussten diverse Faktoren, wie unterschiedliche Gerätespannungen, Kapazitäten und unterschiedliche Stecker an den Mobiltelefonen, bedacht werden. Morgen wird der EU-Kommissar Antonio Tajani in Brüssel das erste Universalgerät übergeben. Das kündigte der Branchenverband Bitkom an. Der neue Standard ist EN 62684:2010 und heißt „Spezifikationen für die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen“.

Auch weil in modernen Geräten Handy Akkus mit Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden und sich die Telekommunikationshersteller auf den Micro-USB-Stecker einigten, war die Einigung auf das einheitliche Ladegerät möglich. Micro-USB-Schnittstellen werden bereits jetzt von einigen Herstellern verbaut. Mit dem neuen, universellen Ladegerät sollen Geräte unterschiedlicher Hersteller sicher, zuverlässig und energieeffizient miteinander funktionieren. Es soll an Mobiltelefonen genutzt werden können, die mit dem Computer verbunden werden können, nämlich datenübertragungsfähige Mobiltelefone.

Der Verbraucher wird das universelle Ladegerät noch in diesem Jahr erhalten und vielleicht zukünftig für nahezu alle modernen Handys und Smartphone verwenden können. Es wäre dann nicht mehr nötig, zu jedem neuen Mobiltelefon ein neues Ladegerät zu bekommen. Auch unterwegs wäre es dann sicherlich einfacher, das Mobiltelefon im Notfall an einer fremden Steckdose zu laden. Bitkom hält es für möglich, dass zukünftig auch die Hersteller anderer Geräte den neuen Standard verwenden.

Mit diesen neuen Regelungen könnten sich die Handyzubehör Hersteller demnächst ganz auf die Entwicklung von neuem, sinnvollen Zubehör konzentrieren, weil sie nicht mehr ein eigenes Ladegerät erfinden müssen. Möglicherweise entpuppt sich das, was erst einmal wie eine Beschränkung aussieht, als neuer Kreativitätsschub beim Zubehör für die mobilen Endgeräte, die jetzt als Smartphones wieder verstärkt für Umsätze sorgen.

Update vom 04.02.2013

Die EU fordert die Hersteller von Mobiltelefonen auf, ihre freiwillige Vereinbarung zu verlängern. Die Vereinbarung, einheitliche Ladegeräte zu produzieren lief Ende des Jahres 2012 aus. Der EU-Kommissar Antonio Tajani kündigte an, die Hersteller würden ansonsten von der EU dazu verpflichtet werden.

Update vom 20.12.2013

Das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das Hersteller von Mobilfunkgeräten zu einheitlichen Ladegeräte verpflichtet.

Update vom 13.03.2014

Die EU-Verbraucher können sich auf einheitliche Ladegeräte ab 2017 einstellen. Das EU-Parlament stimmte heute in Straßburg über die vorliegende Gesetzesvorlage ab. Dabei wurde beschlossen, dass Hersteller von Smartphones, Tablets und Handys wie Apple, Motorola, Nokia, Samsung und Sony innerhalb von drei Jahren einen einheitlichen Stecker für diese Geräte auf den Markt bringen müssen.

Weitere Informationen

Smartphone Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]