Schluss mit dem Kabelsalat – Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt

Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt

Vor rund zwei Jahren verpflichtete sich die Industrie auf Druck der EU selbst, ein universelles Ladegerät für Mobiltelefone einzuführen. (telespiegel-News vom 18.02.2009) Der Vielfalt unterschiedlicher Ladegeräte sollte damit ein Ende bereitet werden. Die Hersteller einigten sich auf einen Standard. Dabei mussten diverse Faktoren, wie unterschiedliche Gerätespannungen, Kapazitäten und unterschiedliche Stecker an den Mobiltelefonen, bedacht werden. Morgen wird der EU-Kommissar Antonio Tajani in Brüssel das erste Universalgerät übergeben. Das kündigte der Branchenverband Bitkom an. Der neue Standard ist EN 62684:2010 und heißt „Spezifikationen für die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen“.

Auch weil in modernen Geräten Handy Akkus mit Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden und sich die Telekommunikationshersteller auf den Micro-USB-Stecker einigten, war die Einigung auf das einheitliche Ladegerät möglich. Micro-USB-Schnittstellen werden bereits jetzt von einigen Herstellern verbaut. Mit dem neuen, universellen Ladegerät sollen Geräte unterschiedlicher Hersteller sicher, zuverlässig und energieeffizient miteinander funktionieren. Es soll an Mobiltelefonen genutzt werden können, die mit dem Computer verbunden werden können, nämlich datenübertragungsfähige Mobiltelefone.

Der Verbraucher wird das universelle Ladegerät noch in diesem Jahr erhalten und vielleicht zukünftig für nahezu alle modernen Handys und Smartphone verwenden können. Es wäre dann nicht mehr nötig, zu jedem neuen Mobiltelefon ein neues Ladegerät zu bekommen. Auch unterwegs wäre es dann sicherlich einfacher, das Mobiltelefon im Notfall an einer fremden Steckdose zu laden. Bitkom hält es für möglich, dass zukünftig auch die Hersteller anderer Geräte den neuen Standard verwenden.

Mit diesen neuen Regelungen könnten sich die Handyzubehör Hersteller demnächst ganz auf die Entwicklung von neuem, sinnvollen Zubehör konzentrieren, weil sie nicht mehr ein eigenes Ladegerät erfinden müssen. Möglicherweise entpuppt sich das, was erst einmal wie eine Beschränkung aussieht, als neuer Kreativitätsschub beim Zubehör für die mobilen Endgeräte, die jetzt als Smartphones wieder verstärkt für Umsätze sorgen.

Update vom 04.02.2013

Die EU fordert die Hersteller von Mobiltelefonen auf, ihre freiwillige Vereinbarung zu verlängern. Die Vereinbarung, einheitliche Ladegeräte zu produzieren lief Ende des Jahres 2012 aus. Der EU-Kommissar Antonio Tajani kündigte an, die Hersteller würden ansonsten von der EU dazu verpflichtet werden.

Update vom 20.12.2013

Das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das Hersteller von Mobilfunkgeräten zu einheitlichen Ladegeräte verpflichtet.

Update vom 13.03.2014

Die EU-Verbraucher können sich auf einheitliche Ladegeräte ab 2017 einstellen. Das EU-Parlament stimmte heute in Straßburg über die vorliegende Gesetzesvorlage ab. Dabei wurde beschlossen, dass Hersteller von Smartphones, Tablets und Handys wie Apple, Motorola, Nokia, Samsung und Sony innerhalb von drei Jahren einen einheitlichen Stecker für diese Geräte auf den Markt bringen müssen.

Weitere Informationen

Smartphone Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]