Urteil – Auch unerwünschte Telefonwerbung per VoIP-Anruf rechtswidrig

Urteil zum Thema WEerbeanrufe per Internettelefonie

Generell sind Werbeanrufe mit unterdrückter Rufnummer verboten. Und wer andere ohne die vorherige Zustimmung der Angerufenen anruft, um etwas zu bewerben, handelt auch rechtswidrig. Die Bundesnetzagentur kann in einem solchen Fall ein Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot aussprechen. Dann dürfen die Forderungen, die aus der Telefonwerbung generierten Entgelte und Gewinne entstanden sind, nicht von den Verbrauchern eingezogen werden. Gegen ein solches von der Bundesnetzagentur auferlegtes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot klagte eine Verbindungsnetzbetreiberin. Sie stellte Diensteanbietern, unter anderem mit Sitz in dem Ausland, Rufnummern zur Verfügung. Über eine dieser Rufnummern waren Verbraucher mit unterdrückter Rufnummer angerufen worden. Ihnen wurde gesagt, sie hätten einen Kosmetikgutschein gewonnen, der kostenpflichtig im Internet abgerufen werden könne.

Die Anrufe erfolgten nicht über das reguläre Telefonnetz, sondern über eine Internettelefonie (VoIP). Diesen Umstand betrachtete die Klägerin als maßgeblich dafür, dass die Bundesnetzagentur nicht den benötigten Handlungsspielraum habe. Doch das Gericht erklärte, das Geschäftsmodell der Klägerin sei unzulässig, denn sie sei an den Erträgen des kostenpflichtigen Gewinnspieleintrags beteiligt, mit dem sie partizipiere. Bei den Anrufen handele es sich um einen unzulässigen Fall von Rufnummernunterdrückung. Die Maßnahmen der Bundesnetzagentur seien rechtmäßig und zulässig gewesen.

Oberverwaltungsgericht Münster, Aktz. 13 B 339/11 vom 25.05.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]