Tödlicher Anruf – Nigeria fürchtet sich vor der 09141

Angenommener Anruf bedeutet den Tod?

Dem Betrachter drängen sich Parallelen zu Filmen wie der im Jahr 2003 produzierte japanische Horrorfilm „Tödlicher Anruf„ (One missed call) auf. Darin erhalten mehrere Menschen Anrufe, die ihren Tod ankündigen und die dann tatsächlich sterben. Was Horrorfilm-Fans einen wohligen Schauer über die Haut laufen lässt, versetzt derzeit viele Nigerianer in Panik. Sie fürchten sich vor einem Anruf, der sie umbringen könnte.

Angeblich sterben die Menschen, die auf ihrem Mobiltelefon einen Anruf von der Nummer 09141 entgegennehmen. Die Gerüchte, es seien dadurch bereits mehrere Menschen zu Tode gekommen, wurde per SMS in Umlauf gebracht und verbreitet sich rasant über das afrikanische Land. Es seien schon rund 10 Menschen an dem tödlichen Anruf gestorben, heißt es darin.

Die nigerianischen Behörden sahen sich gezwungen, zu reagieren. Skrupellose Leute verbreiten Angst, sagte ein Sprecher der nigerianischen Kommission für Kommunikation nun der Bevölkerung. Es sei technisch unmöglich, an einem Anruf zu sterben, versicherte er. Es sei unvorstellbar, dass jemand durch das bloße Entgegennehmen eines Anrufs sterbe. Nur sehr leichtgläubige Menschen würden ein solches Gerücht glauben. Beobachter vermuten, die schlechte Bildung und Aberglaube lasse die Nigerianer an die Nachrichten vom Tod durch einen entgegengenommenen Anruf glauben.

Weitere Informationen

Telefonanschluss – Vergleich
Handytarif – Vergleich
Wie telefoniere ich richtig? – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]