Tödlicher Anruf – Nigeria fürchtet sich vor der 09141

Angenommener Anruf bedeutet den Tod?

Dem Betrachter drängen sich Parallelen zu Filmen wie der im Jahr 2003 produzierte japanische Horrorfilm „Tödlicher Anruf„ (One missed call) auf. Darin erhalten mehrere Menschen Anrufe, die ihren Tod ankündigen und die dann tatsächlich sterben. Was Horrorfilm-Fans einen wohligen Schauer über die Haut laufen lässt, versetzt derzeit viele Nigerianer in Panik. Sie fürchten sich vor einem Anruf, der sie umbringen könnte.

Angeblich sterben die Menschen, die auf ihrem Mobiltelefon einen Anruf von der Nummer 09141 entgegennehmen. Die Gerüchte, es seien dadurch bereits mehrere Menschen zu Tode gekommen, wurde per SMS in Umlauf gebracht und verbreitet sich rasant über das afrikanische Land. Es seien schon rund 10 Menschen an dem tödlichen Anruf gestorben, heißt es darin.

Die nigerianischen Behörden sahen sich gezwungen, zu reagieren. Skrupellose Leute verbreiten Angst, sagte ein Sprecher der nigerianischen Kommission für Kommunikation nun der Bevölkerung. Es sei technisch unmöglich, an einem Anruf zu sterben, versicherte er. Es sei unvorstellbar, dass jemand durch das bloße Entgegennehmen eines Anrufs sterbe. Nur sehr leichtgläubige Menschen würden ein solches Gerücht glauben. Beobachter vermuten, die schlechte Bildung und Aberglaube lasse die Nigerianer an die Nachrichten vom Tod durch einen entgegengenommenen Anruf glauben.

Weitere Informationen

Telefonanschluss – Vergleich
Handytarif – Vergleich
Wie telefoniere ich richtig? – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]