Mobile Geräte in der Öffentlichkeit – Mitmenschen mehr genervter als Nutzer denken

Laute Handytelefonate stören viele Mitmenschen

Zu Beginn des Booms der mobilen Telefone war es ungewöhnlich, wenn in der U-Bahn ein Handy klingelte. Die meisten Fahrgäste sahen sich um, suchten den Ursprung des Tons. Genervt, sogar manchmal erbost wurden dann die Besitzer angesehen, wenn sie das Gespräch entgegen nahmen. Manche Angerufenen störte das wohl nicht, anderen war es sichtlich peinlich. Inzwischen ist es keine Besonderheit mehr, wenn jemand in der Öffentlichkeit telefoniert. Mobiltelefone sind allgegenwärtig. Obwohl ein korrekter Umgang mit dem Mobiltelefon sieht anders aus. Auch Laptops und andere mobile Endgeräte gehören zum alltäglichen Leben und kaum jemand nimmt noch Notiz davon, wenn Menschen mit einer Freisprecheinrichtung am Ohr durch die Straßen gehen, als würden sie mit sich selbst diskutieren oder im Café am Laptop arbeiten, während sie einen Latte macchiato genießen.

Wie sehr oder wie wenig ein solches Verhalten von den Mitmenschen akzeptiert wird, wollte der weltgrößte Chiphersteller Intel wissen. Er beauftragte eine Studie, in deren Rahmen 12.000 Personen in 16 europäischen Ländern, in Südafrika und im Nahen Osten befragt wurden. Auf die Frage, was sie an der Nutzung der mobilen Endgeräte im Alltag am meisten stört, nannten 57 Prozent der Deutschen die Klingeltöne und die lauten Handytelefonate ihrer Mitmenschen. Aber nur ein Prozent der Deutschen waren der Meinung, andere mit ihrer Nutzung der mobilen Endgeräte zu stören. Ähnlich sehen es die Einwohner anderer Länder.

Auch ein weiteres Ergebnis der Studie stimmt nachdenklich. Etwa neun Prozent der Befragten erklärten, dass sie eher eine Woche vollkommen auf ihren Lebenspartner als auf ihr mobiles Gerät verzichten würden. Weniger alarmierend ist, dass 52 Prozent für ihr Gerät auf Süßigkeiten verzichten würden. Aber immerhin etwa ein Drittel der Befragten nehmen ihr Mobiltelefon, Laptop oder ihren Tablet-PC mit in das Bett. Nur beim Essen, da sind sich die meisten einig, stört das mobile Endgerät. Ein gesellschaftlicher Konsens, wie mit mobilen Geräten umzugehen sei, müsse sich erst noch entwickeln, sagte ein Intel-Manager in Bezug auf die Studie. Dem ist wohl nichts hinzu zu fügen.

Weitere Informationen

Tarife für internetfähige Mobiltelefone
UMTS-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]