Telefonate über das Internet – Internettelefonie gewinnt stetig an Bedeutung

Telefonate über das Internet per VoIP

Zunächst nutzten insbesondere Computerfreaks die Internettelefonie. Unter anderem durch Angebote wie beispielsweise die des VoIP-Anbieters Sipgate wurden auch andere Internetnutzer auf die Möglichkeiten und Vorteile der Internettelefonie aufmerksam. Inzwischen telefonieren bereits 28 Prozent der Bürger europaweit über das Internet. Die Telefonanschlüsse auf Basis des Voice-over-IP (VoIP) haben nämlich vielfach den herkömmlichen Festnetz-Telefonanschluss abgelöst. Bei Telefonaten per Voice-over-IP werden die Sprachdaten nicht über den herkömmlichen Sprachkanal des Telefonanschlusses, sondern als Datenpakete über die Internetverbindung gesendet. Damit die Sprachqualität zufriedenstellend ist, sollte es sich dabei möglichst um einen schnellen Breitbandanschluss, zum Beispiel per DSL handeln. Weil eine Sprachverbindung viel Datenverkehr verursacht, ist ebenfalls ein Flatrate-Tarif sinnvoll. Meistens sind in den Paketangeboten der DSL-Anbieter Sprachtarife enthalten, die über das Internet abgewickelt werden.

Sind diese Voraussetzungen geschaffen und ein passender Anbieter gewählt, kann oft das herkömmliche Festnetztelefon an dem VoIP-Anschluss weiter verwendet werden. Den Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat ist zu entnehmen, dass 22 Prozent der Bürger in Europa bereits ausschließlich über das Internet telefonieren und 6 Prozent in Ausnahmefällen. Mit dieser Nutzungsintensität liegen die Deutschen auf einem der letzten Ränge im europäischen Vergleich. In Ländern wie Litauen und Lettland (je 65 Prozent), Estland (45 Prozent), Frankreich (35 Prozent) und England (29 Prozent) wird die Internettelefonie bereits intensiver genutzt.

Weitere Informationen

Internettelefonie Ratgeber
Internettelefonie – klassische Tarife
Internettelefonie Hardware
Internettelefonie im DSL-Komplettpaket mit Flatrate
Vorwahl vor der Vorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]