Selbstheilend – Wasserabweisende Beschichtung repariert sich selbst

Beschichtung repariert sich selbst

Zu ihrem neuen Smartphone schaffen sich viele Nutzer meist zeitgleich oder nur wenig später eine passende Handytasche an. Sie dient nicht nur dazu, das Mobiltelefon vor Erschütterungen zu schützen. Auch unschöne Kratzer auf dem Gerätegehäuse und eine Verschmutzung der Oberfläche soll sie vermeiden. Zum selben Zweck wird oft noch eine Schutzfolie auf das Display geklebt. Wird dieser Schutz irgendwann entfernt, kommt darunter bestenfalls ein Gerät zum Vorschein, dem man den Gebrauch äußerlich nicht ansieht. Eventuell könnten diese Schutzmaßnahmen in einigen Jahren nicht mehr nötig sein. An der Technischen Universität Eindhoven in Niederlande wurde eine Beschichtung entwickelt, die sich und ihre wasserabweisende Eigenschaften selbstständig erneuert. Diese Beschichtung könnte in vielen Bereichen zum Einsatz kommen, unter anderem auch in dem Technologiebereich. In frühestens sechs Jahren, rechnen die Forscher, könnte sie kommerziell vertrieben werden.

Sie besteht aus drei Schichten, die Oberfläche ist wasserabweisend und dadurch auch schmutzabweisend. Darunter befindet sich eine chemische Verbindung, die sich neu ausrichtet, wenn die Oberfläche zerstört wurde. Aus dem darunter liegenden Reservior aus wasserabweisendem Material wird dann die Beschädigung, beispielsweise ein Kratzer, wieder aufgefüllt. Nur wenn die Beschichtung an einer Stelle komplett zerstört wurde, funktioniert die selbstständige Wiederherstellung nicht. Nach diesem Prinzip funktionierende selbstheilende Beschichtung könnten künftig auch andere Funktionen erhalten, beispielsweise eine antibakterielle oder eine Rost abweisende, hoffen die Forscher.

Weitere Informationen

Smartphone Akku Pflege

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]