Kabel Deutschland – Internetanbieter erhöht Übertragungsgeschwindigkeit

Kabel Deutschland

Vor einigen Jahren begannen die Kabelnetzbetreiber ihre bisher nur für TV-Angebote verwendeten Kabelnetze mit einem Rückkanal auszustatten. Das ist nicht mit viel Aufwand verbunden und bereits in sehr vielen Regionen geschehen. In der Folge können Daten nicht nur zu dem Kunden, sondern auch von dem Kunden in die Netze gesendet werden. Es ist also Up- und Download möglich. Die Internetverbindungen über die Kabelnetze können hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreichen und sind eine Alternative zu den Angeboten der DSL-Provider.

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland versorgt Haushalte in zahlreichen Bundesländern auch mit Telefonanschlüssen und schnellen Internetanschlüssen. Regional werden Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s angeboten. Die Preise der Telefon- und Internet-Produkte sind mit denen der DSL-Anbieter vergleichbar. Am 10. November wird Kabel Deutschland einige seiner Komplettpakete für Neukunden verändern.

Die Veränderungen betreffen die bisherigen Kabel Deutschland Telefon- und DSL-Pakete Internet & Telefon 20 und Internet & Telefon 32. Beide Pakete enthalten einen Telefonanschluss mit Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz und einen Breitband-Internetanschluss mit Datenflatrate. Die maximal verfügbare Bandbreite beider Telefon/Internet-Komplettpakete wird erhöht und die Angebote entsprechend umbenannt. Aus Internet & Telefon 20 wird Internet & Telefon 25 mit bis zu 25 Mbit/s, aus Internet & Telefon 32 wird Internet & Telefon 50 mit bis zu 50 Mbit/s. Zeitgleich werden auch die preislichen Konditionen angepasst.

Kabel Deutschland bietet Neukunden, die das Komplettpaket mit der Downloadrate von bis zu 100 Mbit/s ausprobieren möchten, eine sogenannte Wechselgarantie. Die Kunden können nach 12 Monaten aus dem Tarif Internet & Telefon 100, der in dieser Zeit monatlich 19,90 € kostet und dessen Preis sich danach deutlich erhöht, künftig sowohl in den Tarif Internet & Telefon 50 als auch in den Tarif Internet & Telefon 25 wechseln. Die faktische Mindestvertragslaufzeit verlängert sich dadurch nicht. Bisher war lediglich ein Wechsel in den Tarif Internet & Telefon 32 möglich.

Weitere Informationen

DSL-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]