Smartphone zum Selberbauen – Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Smartphone zum Selberbauen - Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Die Basis ist eine gelochte Platte. Darauf können verschiedene Bauteile gesteckt und miteinander verbunden werden. Zur Wahl stehen beispielsweise Prozessor, Akku, Lautsprecher, WLAN-Modul, Kamera und Display. Was das Smartphone kann, wird also durch das Budget und den Bedarf des Nutzers bestimmt. Benötigt der Nutzer eine andere Komponente, ist eine veraltet oder defekt, wird sie einfach gegen eine andere ausgetauscht. Die benötigten Bauteile können Nutzer einfach in dem „Blokstore„ bestellen.

Große Flexibilität, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und die Vermeidung von Technikschrott sind die Argumente des Niederländers Dave Hakkens, der dieses Konzept verwirklichen möchte. Er nennt es Phonebloks, doch es ist bisher nicht viel mehr als eine Idee. Damit er das ändern kann, bittet er auf der Plattform Thunderclap um Unterstützung. Mit Erfolg, nach nicht ganz 24 Stunden waren bereits 50.000 Zustimmende gefunden. Bei Redaktionsschluss war das Ziel von 700.000 bereits fast erreicht, mehr als einen Monat vor Ablauf der festgelegten Zeit. Aufgrund des großen Interesses ist es also denkbar, dass Hardwarehersteller die Idee aufgreifen und Dave Hakkens Vision Wirklichkeit wird.

Update vom 30.10.2013

In seinem Unternehmens-Blog berichtet Motorola, dass es seit über einem Jahr an dem Projekt „Ara” arbeitet. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Smartphone nach dem Baukastenprinzip, dessen Bauteile auf eine von Motorola „Endoskelett” genannte Grundplatte gesteckt werden. Motorola beabsichtigt nun mit der Phonebloks-Community von Dave Hakkens zusammen zu arbeiten, um das Projekt voranzubringen.

Update vom 03.12.2013

Motorola kooperiert mit dem Entwickler von Phonebloks für das Projekt Project Ara, das auf einer offiziellen Homepage vorgestellt wird. Die Einzelteile des Smartphones sollen mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Der 3D-Druckerspezialist 3D Systems soll der exklusive Partner sein. Interessierte Entwickler sind von der Google-Tochter Motorola aufgerufen, an dem Projekt mitzuarbeiten.

Weitere Informationen

Betriebssyteme der Smartphones
Ratgeber Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]