Smartphone zum Selberbauen – Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Smartphone zum Selberbauen - Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Die Basis ist eine gelochte Platte. Darauf können verschiedene Bauteile gesteckt und miteinander verbunden werden. Zur Wahl stehen beispielsweise Prozessor, Akku, Lautsprecher, WLAN-Modul, Kamera und Display. Was das Smartphone kann, wird also durch das Budget und den Bedarf des Nutzers bestimmt. Benötigt der Nutzer eine andere Komponente, ist eine veraltet oder defekt, wird sie einfach gegen eine andere ausgetauscht. Die benötigten Bauteile können Nutzer einfach in dem „Blokstore„ bestellen.

Große Flexibilität, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und die Vermeidung von Technikschrott sind die Argumente des Niederländers Dave Hakkens, der dieses Konzept verwirklichen möchte. Er nennt es Phonebloks, doch es ist bisher nicht viel mehr als eine Idee. Damit er das ändern kann, bittet er auf der Plattform Thunderclap um Unterstützung. Mit Erfolg, nach nicht ganz 24 Stunden waren bereits 50.000 Zustimmende gefunden. Bei Redaktionsschluss war das Ziel von 700.000 bereits fast erreicht, mehr als einen Monat vor Ablauf der festgelegten Zeit. Aufgrund des großen Interesses ist es also denkbar, dass Hardwarehersteller die Idee aufgreifen und Dave Hakkens Vision Wirklichkeit wird.

Update vom 30.10.2013

In seinem Unternehmens-Blog berichtet Motorola, dass es seit über einem Jahr an dem Projekt „Ara” arbeitet. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Smartphone nach dem Baukastenprinzip, dessen Bauteile auf eine von Motorola „Endoskelett” genannte Grundplatte gesteckt werden. Motorola beabsichtigt nun mit der Phonebloks-Community von Dave Hakkens zusammen zu arbeiten, um das Projekt voranzubringen.

Update vom 03.12.2013

Motorola kooperiert mit dem Entwickler von Phonebloks für das Projekt Project Ara, das auf einer offiziellen Homepage vorgestellt wird. Die Einzelteile des Smartphones sollen mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Der 3D-Druckerspezialist 3D Systems soll der exklusive Partner sein. Interessierte Entwickler sind von der Google-Tochter Motorola aufgerufen, an dem Projekt mitzuarbeiten.

Weitere Informationen

Betriebssyteme der Smartphones
Ratgeber Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]