Smartphone zum Selberbauen – Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Smartphone zum Selberbauen - Phonebloks soll Baukasten-Prinzip nutzen

Die Basis ist eine gelochte Platte. Darauf können verschiedene Bauteile gesteckt und miteinander verbunden werden. Zur Wahl stehen beispielsweise Prozessor, Akku, Lautsprecher, WLAN-Modul, Kamera und Display. Was das Smartphone kann, wird also durch das Budget und den Bedarf des Nutzers bestimmt. Benötigt der Nutzer eine andere Komponente, ist eine veraltet oder defekt, wird sie einfach gegen eine andere ausgetauscht. Die benötigten Bauteile können Nutzer einfach in dem „Blokstore„ bestellen.

Große Flexibilität, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und die Vermeidung von Technikschrott sind die Argumente des Niederländers Dave Hakkens, der dieses Konzept verwirklichen möchte. Er nennt es Phonebloks, doch es ist bisher nicht viel mehr als eine Idee. Damit er das ändern kann, bittet er auf der Plattform Thunderclap um Unterstützung. Mit Erfolg, nach nicht ganz 24 Stunden waren bereits 50.000 Zustimmende gefunden. Bei Redaktionsschluss war das Ziel von 700.000 bereits fast erreicht, mehr als einen Monat vor Ablauf der festgelegten Zeit. Aufgrund des großen Interesses ist es also denkbar, dass Hardwarehersteller die Idee aufgreifen und Dave Hakkens Vision Wirklichkeit wird.

Update vom 30.10.2013

In seinem Unternehmens-Blog berichtet Motorola, dass es seit über einem Jahr an dem Projekt „Ara” arbeitet. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Smartphone nach dem Baukastenprinzip, dessen Bauteile auf eine von Motorola „Endoskelett” genannte Grundplatte gesteckt werden. Motorola beabsichtigt nun mit der Phonebloks-Community von Dave Hakkens zusammen zu arbeiten, um das Projekt voranzubringen.

Update vom 03.12.2013

Motorola kooperiert mit dem Entwickler von Phonebloks für das Projekt Project Ara, das auf einer offiziellen Homepage vorgestellt wird. Die Einzelteile des Smartphones sollen mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Der 3D-Druckerspezialist 3D Systems soll der exklusive Partner sein. Interessierte Entwickler sind von der Google-Tochter Motorola aufgerufen, an dem Projekt mitzuarbeiten.

Weitere Informationen

Betriebssyteme der Smartphones
Ratgeber Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]