Tchibo Jahres-Paket – Ein Jahr Smartphone-Tarif zum Verschenken

Tchibo Jahres-Paket - Smartphone-Tarif zum Verschenken

Der Kaffeeröster Tchibo ist seit langem auch Mobilfunkanbieter. Tchibo bietet Handy- und Smartphonetarife, eine Handyflatrate sowie einen Prepaidtarif in dem deutschen Mobilfunknetze von o2 an. Passend zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest startete das Unternehmen einen Tarif, der „wie ein Tankgutschein„ funktioniert, „nur eben fĂĽr das Smartphone„. Ein solches Angebot sei einmalig, sagt der Anbieter. Das „Jahres-Paket„ genannte Angebot ist ein Smartphone-Tarif mit monatlich 200 Inklusivminuten und 200 Inklusiv-SMS fĂĽr alle deutschen Mobilfunknetze. Weitere nationale Telefonminuten und SMS kosten je 9 Cent. AuĂźerdem ist eine mobile Datenflatrate inklusive, deren Ăśbertragungsgeschwindigkeit maximal 7,2 Mbit/s beträgt und ab 300 MB DatenĂĽbertragungsvolumen je Monat gedrosselt wird. Endgeräte sind nicht enthalten.

Das Jahres-Paket kostet einmalig 99,- €. Rechnerisch ergibt das eine monatliche Gebühr in Höhe von 8,25 €, also einen vergleichsweise günstigen Smartphone-Tarif. In dem Jahrespreis sind die genannten Leistungen für die Dauer von insgesamt 12 Monaten enthalten. Nach diesem Jahr verlängert sich der Tarif nicht automatisch. Er kann aber optional erneuert werden. Die Mitnahme der bisherigen Rufnummer zu dem Tchibo-Tarif ist möglich und wird mit 30,- € Guthaben belohnt. Das Tchibo Mobilfunk-Angebot gibt es bis zum 29. Dezember 2013.

Update vom 27.12.2013

Nebne dem „Jahres-Paket” sind zu anderen Preisen und mit anderen Inklusivleistungen auch ein „Telefonie-Jahres-Flatrate und ein „Internet-Jahres-Flatrate” erhältlich.

Weitere Informationen
Ratgeber Smartphone
Ratgeber Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben fĂĽr die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 mĂĽssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]