Ein Kabel für alle – Einheitliches Ladegerät für Laptops angekündigt

Einheitliches Ladegerät für Laptops angekündigt

Noch vor wenigen Jahren erhielten Handkäufer zu jedem Mobiltelefon ein neues Ladegerät, das sich von dem anderer Hersteller unterschied. Nokia, Sony-Ericsson, Siemens, sie und alle anderen hatten ihre eigenen Stecker an den Ladegeräten. Auf Druck der EU, durch die Einsicht der Hersteller und letztlich wegen eines entsprechenden Gesetzes auf EU-Ebene gibt es das Universal-Ladegerät für Mobiltelefone. Bis auf den iPhone-Hersteller Apple bieten ohnehin bereits alle Hersteller Smartphone-Hersteller Ladekabel mit dem neuen Standard, nämlich mit Mini-USB-Stecker an.

Auch für Laptops soll es künftig einen neuen Standard und damit Universal-Ladegräte geben. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hatte sich damals bereits für den Standard bei Handy-Ladekabeln eingesetzt. Nun kündigte sie das Universal-Ladegerät für Laptops an. Anfang 2014 sollen DC-Netzteile für Notebooks nach dem IEC-Standard 62700 erhältlich sein. Wie diese Ladegräte und der Stecker aussehen werden, beschrieb die Kommission nicht. Auch nicht, wie das Problem der unterschiedlichen Leistungsaufnahme der Geräte-Akkus gelöst werden soll. Ein Aspekt bei der Entwicklung des neuen Standards ist die Vermeidung von Elektroschrott.

Weitere Informationen
Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt (News vom 07.02.2011)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]