Wir gratulieren – Das World Wide Web wird 20 Jahre alt

Internet wird 20 Jahre alt

Der Branchenverband Bitkom weist darauf hin, dass das World Wide Web am heutigen Tag 20 Jahre alt wird. Tim Berners-Lee begann das Projekt im Jahr 1989 am Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Ziel war es, die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser beherrschbar zu machen. Nach einigen Jahren des Test- und Entwicklungsbetriebes wurde die Technologie für Interneteinhalte am 30. April 1993 zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Ein Jahr später wurde das „World Wide Web Consortium„ (W3C) gegründet.

Nach einem eher zögerlichen Start entwickelte sich das WWW zu einem Medium, das für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Derzeit sind fast 55 Millionen Bundesbürger online, nämlich rund 78 Prozent der über 14-Jährigen. Die meisten deutschen Internetnutzer kaufen im weltweiten Netzwerk ein, teilen Inhalte über das Internet und tauschen Erfahrungen aus. In diesem Jahr, teilte der Bitkom mit, werden mehr als 2,7 Millionen Menschen das Internet nutzen.

Weitere Informationen
Internetgebühren
DSL-Flatrate
Mobiles Internet
Internettelefonie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]