Spritz – schneller lesen mit neuer Technik

Spritz

Auf dem Mobile World Congress, der letzte Woche in Barcelona stattfand, hat das amerikanische Start-up Spritz auf sich aufmerksam gemacht. Dem Unternehmen ist es gelungen, eine Technik zu entwickeln, die das Lesen von Texten auf Displays deutlich verschnellert. Die Macher gehen von einer Vervierfachung der Lesegeschwindigkeit aus. Eingesetzt wird Spritz bereits auf der Samsung Gear 2 Smartwatch und auf dem Samsung Galaxy S5.
Die Entwickler von Spritz gehen von einem Lesefluss aus, bei dem der Leser normalerweise rund 250 Wörter pro Minute erfassen kann. Mit Spritz lassen sich ohne Training mühelos rund 350 Wörter lesen, mit Training schnell bis zu 1.000 Wörter. Das wäre eine Vervierfachung der Leseleistung. Basis ist ORP. Die Abkürzung steht für Optimal Recognition Point (ORP). Das ist ein Fixpunkt beim Lesen, bei dem das Auge die Wörter am besten erfassen kann (Optimal Recognition Point). Bei längeren Wörtern liegt dieser etwa am Ende des ersten Drittels des Wortes. Der ORP bleibt beim schnellen Lesen mit der Spritztechnik bei allen Wörtern an der gleichen Stelle. Genau das ist das Geheimnis des schnellen Lesens. Denn beim normalen Abtasten der Zeilen geht viel Aufmerksamkeit verloren, da das Auge immer wieder die Zeilen und Wörter erfassen muss. Anders bei Spritz. Hier ruht das Auge allein auf dem ORP. Die Wörter werden dann nacheinander so eingeblendet, dass sie mit diesem Fixpunkt sofort erfasst und verstanden werden. Während beim normalen Lesen also Zeilen gelesen werden müssen, blendet Spritz die Wörter exakt auf den ORP ausgerichtet nacheinander ein. Ein Selbsttest ist auf der Webseite des Start-ups möglich: https://www.spritz.com/.

Mit Spritz könnte die digitale Welt ein Stück benutzerfreundlicher werden. Denn die Technik kann im Prinzip auf jedem Display eingesetzt werden. Dadurch lassen sich nicht nur lange Texte schneller lesen, sondern es sind innovative Ansätze verfolgbar. So könnten E-Books zukünftig sogar von einer Smartwatch aus gelesen werden oder eine lange Webseite ist auf einem Handy mit Spritz schnell erfassbar. Das Start-up lädt Entwickler und Webseitenbetreiber ein, an neuen Implementierungen teilzuhaben und eigene Tools auf Basis von Spritz zu programmieren.

Update 30.05.2014

Spritz gibt es jetzt als Browser-Plugin und funktioniert super!

Weitere Informationen

Ratgeber Internet
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich
E-Mails verschlüsseln – so einfach geht es

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]