Neue Technik – Handy-Akku in 30 Sekunden laden

Handy-Akku in 30 Sekunden laden

Smartphones, Handys, Tablets und andere Geräte haben einen kleinen Nachteil, der je nach Nutzung ärgerlich ist. Denn der Akku muss regelmäßig neu geladen werden. Das dauert je nach Gerät zum Teil mehr als eine Stunde. Eine neue Technik könnte das Laden zukünftig deutlich beschleunigen. Die israelische Firma StoreDot entwickelt derzeit ein Ladegerät für Samsung-Akkus, das die Ladezeit auf ca. 30 Sekunden reduziert.

Das Wall Street Journal berichtet, wie das schnelle Laden des Akkus mit der StoreDot Flash Battery funktioniert. Demnach haben die Forscher von StoreDot mit Aminosäuren experimentiert. Dabei nutzen sie Peptide, um die Elektroden des Ladegerätes damit zu beschichten. Das erstaunliche Resultat: Die beim Laden des Akkus erforderliche Reaktion verlief in Turbo-Geschwindigkeit. Auf diese Weise konnte in Tests ein Smartphone-Akku für das Samsung Galaxy S4 innerhalb von ca. 30 Sekunden geladen werden.

Diese erfreulichen Forschungsergebnisse stellte das Unternehmen, das aus einem Institut für Nanotechnologie der Universität Tel Aviv hervorgegangen ist, vor Kurzem bei einer Konferenz in Israel vor. Die Forscher stellten dabei in Aussicht, dass sie zwar bisher nur mit Samsung-Akkus arbeiten, aber sie diese Technologie für weitere Smartphone-Akkus umsetzen möchten.

Das schnelle Ladegerät lässt aber noch etwas auf sich warten. StoreDot plant erst für das Jahr 2016 den Start einer Produktion. Denn bis dahin müsste die Technik nicht nur für andere Geräte umgesetzt werden, sondern auch die Größe eines Ladegerätes muss deutlich reduziert werden. Bisher hat die Technik Ausmaße, die an ein Laptop-Ladegerät erinnert. Wenn die Technik erfolgreich in den Handel kommt, können Nutzer von rasend schnellen Ladezeiten für ihr Smartphone-Akku profitieren.

Mehr Informationen

Smartphone Akku – so hält dieser länger
Gute Tipps für Google Play
WhatsApp Alternativen
Preisvergleich Smartphone Tarife
Smartphone als Navigationsgerät

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]