iPhone – Schutzhülle mit Antenne für Top-Empfang

iPhone - Schutzhülle mit Antenne für Top-Empfang

Ein iPhone ist nicht nur cool, chic und ein kleines Statussymbol, sondern auch teuer. Daher sind Kratzer und andere kleine Beschädigungen äußerst ärgerlich. Eine Schutzhülle kann solchen Beeinträchtigungen vorbeugen. Neu ist ein Produkt, das das iPhone nicht nur schützt, sondern auch noch den Empfang verbessert. Die Kombination aus Schutz und Antennenverstärker ist innovativ und könnte Schule machen.

Linkase Pro TX-27 heißt die Schutzhülle. Der Hersteller Technaxx ist bekannt für innovative Techniklösungen im Mobilfunk- und Digitalisierungsbereich. Er verspricht den Nutzern eine richtig gute Verpackung für ihr iPhone. Die Polycarbonathülle sorgt nämlich nicht nur für einen Schutz des Gehäuses vor Kratzern, Staub und anderen Beeinträchtigungen. Sie wirkt sich sogar direkt auf die technische Spezifikation des Smartphones aus. Die Schutzhülle Linkase Pro TX-27 lässt natürlich alle Linsen, Steckplätze, Sensoren und Bedienknöpfe frei. Zwei Schiebeantennen liegen aber direkt auf den Empfangssensoren des iPhones. Die eine verbessert den Mobilfunkempfang, die andere den WiFi-Empfang. Je nach Situation können die beiden Antennen ein- oder ausgefahren werden. Die Signalverstärkung basiert auf der Technologie EMW (Electromagnetic Waveguide). Diese verstärkt die geräteeigenen Empfangssensoren. Schöner Nebeneffekt: Die Akkulaufzeit kann sich durch den besseren Empfang im Gesprächsmodus um bis zu 40 Minuten verlängern.

Die Linkase Pro TX-27 schmiegt sich eng um das iPhone und schützt es so vor äußeren Einflüssen. Sie ist leicht anzubringen und wieder abzunehmen und lässt sich durch die glatte Oberfläche schnell und einfach reinigen. Ein zusätzliches Gewicht ist kaum zu spüren, denn mit 25 Gramm wiegt sie nur wenig mehr als ein normaler Brief. Die Schutzhülle von Technaxx ist derzeit nur für das iPhone 5 erhältlich.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife
Handynetze Deutschland
WhatsApp Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]