Bibi-Phone – Telekom bietet YouTube-Fans ein Schmankerl

Bibi-Phone

Abseits des normalen Lebens entsteht derzeit auf YouTube eine echte Starszene. Jugendliche präsentieren Produkte, Tipps oder lassen einfach mal Dampf ab. Während der größte Teil der Erwachsenen keinen Einblick in diese Welt hat, feiern die Teenies ihre „Stars“. Millionen Abonnenten für entsprechende YouTube-Kanäle sprechen eine deutliche Sprache.

Bibi rockt mit dem BeautyPalace

Das vielleicht bekannteste Mädchen dieser eigentümlichen Welt zwischen unbedarftem Zurschaustellen und verbotenem Product-Placement ist Bibi, die mit ihrem Kanal BibisBeautyPalace knapp 2,5 Millionen Abonnenten aufweist. Im echten Leben heißt die 22-Jährige Bianca Heinicke. Ihr Erfolg machte erst die Check One Two Perfect GmbH auf sie aufmerksam, die das Management von Bibi und ihrem Mitstreiter Julian Claaßen übernommen hat. Nun hat über diesen Weg die Telekom die junge Frau für sich entdeckt. Das Resultat: Ab sofort gibt es das Bibi-Phone.

Die Youngstars auf YouTube zeigen so manchen Marketing-Hasen, wie heutzutage Guerilla-Marketing aussehen muss. Dass sie dabei selbst oft an der Grenze zu wettbewerbswidrigen Verhalten und Schleichwerbung stehen, wissen die meisten unbedarften Videostarts nicht. Mit dem Deal der Telekom läutet der Telekommunikationsplatzhirsch jedoch eine neue Runde ein. Denn nun schlagen die Konzerne zurück.

YouTube-Smartphone: Was ist das Bibi-Phone?

Beim Bibi-Phone handelt es sich um einen solchen Gimmick. Es ist ein technisch nicht verändertes Sony Xperia M4 Aqua. Allerdings können sich die Käufer über ein Design mit Bibi samt Herzchen auf der Rückseite freuen. Zusätzlich schallt den Nutzern zur Begrüßung ein Willkommens-Video entgegen. Weitere exklusiv produzierte Videos, Bildern und Tonaufnahmen sind ebenfalls enthalten. Marketingleiter Michael Schuld findet: „Das Bibi-Phone ist gerade für Bibi Fans, sogenannte Bibinatoren, Dank der Ideen, die Bibi mit eingebracht hat, und der sehr guten Qualität des Sony Smartphones eine tolle Möglichkeit ihrem Idol nah zu sein und gleichzeitig ein schönes Weihnachtsgeschenk.“ So offen und ehrlich hätten diese Aussage Kritiker kaum erwarten dürfen. Dass die Specials Edition des Mittelklassehandys dabei mit knapp 250 Euro rund 25 Prozent teurer ist als die derzeit bei Ebay und Co. verlangten Preise, ist anmaßend. Diesen Preisaufschlag bezahlen die (Eltern der) Fans zudem doppelt. Denn von den 8 GB Speicherplatz des Gerätes stehen wegen der vorinstallierten Medien nur 3 GB zur Verfügung.

Shitstorm wegen BibiPhone

Das Bibi-Phone hat inzwischen die Zielgruppe erreicht. Allerdings anders als vom Unternehmen und wohl auch Bibi erhofft. Denn über diverse Social-Media-Kanäle läuft derzeit ein heftiger Shitstorm wegen des Smartphones. Ob damit die Verkaufszahlen des überteuerten Gerätes am Ende nicht noch gesteigert werden, bleibt abzuwarten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]