IEEE 802.11ah – neuer Wi-Fi-Standard für Smart Home

IEEE 802.11ah - neuer Wi-Fi-Standard für Smart Home

Die Wi-Fi-Alliance hat einen neuen Wi-Fi-Standard verabschiedet. Damit steht dieser ab sofort Herstellern bei der Produktion von internettauglichen Geräten zur Verfügung. Der Standard heißt IEEE 802.11ah (kurz: Wi-Fi HaLow) und ist speziell für Wi-Fi-Verbindungen konzipiert.

Im Blickpunkt stehen dabei weniger WLAN-Router und Computer, denn diese bauen das WLAN-Netz für den Internetzugang mit anderen Standards auf. Es geht um Geräte im Smart Home wie TV, Mikrowellen, Haussteuerungen und Waschmaschinen. Diese werden per App über das WLAN gesteuert, verknüpfen sich untereinander aber zukünftig mit einem anderen WiFi-Standard. Entsprechende Geräte, die diesen Standard nutzen, werden jedoch erst für 2018 im Handel erwartet. Nutzer können von Wi-Fi HaLow dadurch profitieren, dass dieser unter anderem eine doppelte Reichweite zu den bisherigen Standards hat und auf einer leistungsstarken Frequenz von 900 MHz sendet.

Wofür ist Wi-Fi HaLow wichtig?

Der Übertragungsstandard ist kein echter WLAN-Standard wie IEEE 802.11ac oder IEEE 802.11n, sondern dient der direkten Verknüpfung von Geräten. Nutzer von Smart-Home-Anwendungen oder Smartwatches sowie Hersteller neuer Automobiltechniken können von diesem Standard profitieren. Die Verbindung per IEEE 802.11ah soll direkt zwischen Chipsätzen im Niedrigenergieumfeld aufgebaut werden. Über die neue Frequenz und die Standardisierung sollen die Hersteller nicht zuletzt auch die wachsende Menge neuer Wi-Fi-tauglichen Geräte störungsfrei in ein Netzwerk einbinden können.

Der Standard setzt auf eine geringere Energieanforderung und eine höhere Reichweite. Möglich macht dies das Frequenzband von 900 MHz, das unlizenziert ist. Das ist zugleich ein weiterer Vorteil. Denn auf diesen Frequenzen können bisher keine Geräte im Empfang gestört werden. Das heißt: Nutzer können neue Geräte so miteinander vernetzt werden, dass weder TV, noch Geräte mit Mobilfunkanbindung oder andere Elektrogeräte im Smart Home gestört werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]