Cat S60 – Smartphone mit Wärmebildkamera

Cat S60 - Smartphone mit Wärmebildkamera

Es gibt offensichtlich nichts, was es nicht gibt. Das gilt auch für Smartphones. Das neueste Feature ist eine Wärmebildkamera. Erhältlich ist dieses Gerät ab sofort im Handel. Der Hersteller Bullitt Mobile hat mit seinen Handys der Marke Catphones ohnehin den Ruf, besondere Geräte für besondere Anlässe im Programm zu haben. Die Cat-Smartphones sind typische Outdoor-Geräte. Das gilt auch für das neue Cat S60. Die in diesem Handy verbaute Wärmebildkamera als reine Spielerei abzutun, wäre aber zu kurz gedacht.

Cat S60: Wärmebildkamera für besondere Aufgaben

Nutzer können das Cat S60 auf Knopfdruck als Wärmebildkamera verwenden. Damit lassen sich unter anderem Menschen lokalisieren und auf ganz andere Weise beobachten. Diese Wärmebildkamera bietet aber weitere einen nicht zu unterschätzenden Vorteil in der Praxis. Sie erlaubt es beispielsweise Lücken in der Dämmung von Häusern, überhitzte Kabel oder defekte Gasflaschen zu finden. Auch für die Feuerwehr kann eine solche Funktion nützlich sein. Integriert in die Wärmebildkamera sind ein Zeitraffer und eine Temperaturbestimmung.

Catphone S60 für den Outdoor-Einsatz

Wie die bisherigen Catphone-Handys ist das Cat S60 für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Ein Druckguss-Rahmen federt einen Aufprall aus bis zu 1,80 Meter Höhe komplett ab und ist dabei sogar sicherer, als es Militärstandards vorschreiben. Das ebenfalls verbaute Corning-Gorilla-Glas schützt dabei das Display zusätzlich nicht nur vor Erschütterungen, sondern auch vor Wasser. Denn das Cat S 60 kann bis zu fünf Meter Tiefe und bis zu 60 Minuten auch unter Wasser genutzt werden. Dabei schießt es sogar noch Fotos. Auch Videodrehs sind möglich. Für Unterwasseraktivitäten ist das Smartphone damit ebenso gerüstet wie für Outdoor-Einsätze. Insgesamt macht dieses Gerät sogar den Eindruck, es sei für Nahkämpfer im Einsatz konzipiert.

Technische Ausstattung des S60

Das Cat S60 ist darüber hinaus solide ausgestattet. Es hat ein 4,7″-Display und läuft auf einem Octa-Core-Prozessor mit 4 x 15 GHz und 4 x 1,2 GHz. Verbaut sind 32 GB Speicher, der mit einer Micro-SD erweiterbar ist. Als Arbeitsspeicher stehen 3 GB zur Verfügung, der Akku fasst 3.800 mAh. Die Kamera ist mit 13 Megapixeln ausgestattet, die Frontkamera immerhin mit 5 Megapixeln. Schließlich unterstützt das Smartphone LTE mit bis zu 150 GBit/s. Das Cat S60 kostet zum Verkaufsstart im Handel rund 650 Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]