iPhone 8 – Akkus zerstören Gehäuse

iPhone 8 - Akkus zerstören Gehäuse

Das neue iPhone 8 wird derzeit gerade ausgeliefert. Offenbar gibt es vereinzelt Probleme mit dem Akku. Dieser zerstörte in mindestens zwei Fällen das Gehäuse des Gerätes. Obwohl es sich derzeit um Einzelfälle handelt, werden unschöne Erinnerungen an das Debakel von Samsung mit dem Galaxy Note 7 und den Problemen mit den Akkus des iPhone 6 wach. Bestenfalls sind es bedauerliche, aber extreme Einzelfälle, schlimmstenfalls droht Apple ein Akku-Desaster.

Akkus des iPhone 8 blähen sich auf

Derzeit sind mindestens zwei Fälle bekannt. Einer in Taiwan, einer in Japan. Weitere Nutzer beklagen in Diskussionen jedoch ähnlich gelagerte Phänomene. Das Grundproblem scheint bei allen gleich zu sein. Der Akku dehnt sich beim Laden oder beim Lagern grundlos aus. Durch das Aufblähen drückt er von innen gegen das Gehäuse. Dieses verbiegt sich zunächst und platzt dann regelrecht auf. Das Display springt ab oder wird zerstört. Es entsteht ein erheblicher Schaden am Gerät. Im Fall aus Japan scheint das iPhone noch vor dem Öffnen des Versandkartons beschädigt worden zu sein. Apple hat bereits eine Untersuchung der Fälle angekündigt.

Akkuprobleme beim iPhone 8: Keine Panik?

Die bisher bekannten Fälle sind ärgerlich und könnten ein Indiz für ein größeres Problem sein. Andererseits werden derzeit Millionen neuer iPhones ausgeliefert. Ein „Massenphänomen“ ist bisher jedoch nicht zu verzeichnen.

Sollten jedoch weitere Akkuprobleme auftauchen, könnte Apple schnell einen ähnlichen Imageverlust erleiden wie Samsung. Das Unternehmen hatte im letzten Winter mit brennenden und explodierenden Akkus im Galaxy Note 7 zu kämpfen. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass die Akkumaße nicht korrekt berechnet waren. Sie waren minimal zu groß für den verfügbaren Platz. Durch Druck auf die Stromquelle kam es zum Entzünden.

Nach unbestätigten Gerüchten soll Apple den gleichen Zulieferer nutzen wie Samsung für die Akkus beim Galaxy Note 7. Sollte sich das bewahrheiten und die Probleme bei Apple ähnlich gelagert sein, droht eine große Rückwurfwelle. Daher sollten Besitzer eines iPhone 8, iPhone 8 Plus oder iPhone X speziell beim Laden ihr Gerät beobachten und auf Beschädigungen untersuchen.

Apple hatte bereits mit dem iPhone 6 mit vereinzelten Akkuproblemen zu kämpfen. Damals verweigerten einige Geräte bei Kälte den Dienst. Ursache war ein Produktionsfehler. Die Akkus wurden ausgetauscht und die Anfälligkeit für Fehlfunktionen durch ein Update für iOS zusätzlich reduziert. Ob bei den beiden sich ausdehnenden Akkus für das iPhone 8 ebenfalls mit einem Eingreifen Apples zu rechnen ist, bleibt abzuwarten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]