Shazam – Apple kauft das Unternehmen hinter der Musik-App

Shazam - Apple kauft das Unternehmen hinter der Musik-App

Bereits letzte Woche gab es Gerüchte, nach denen Apple das Unternehmen Shazam kaufen will. Das Technologie-Magazin Techcrunch wollte von einem Kaufpreis von ca. 400 Millionen Dollar wissen. Inzwischen ist der Deal bestätigt. Apple übernimmt Shazam. Detaillierte Einzelheiten sind bisher jedoch noch nicht bekannt.

Apple holt sich ein „teures Musikschnäppchen“

Für Apple ist es der teuerste Zukauf eines Unternehmens seit drei Jahren. Damals übernahm der Konzern den Kopfhörerhersteller Beats für satte drei Milliarden Euro. Vor dem Hintergrund des derzeit im Raum stehenden Preises ist Shazam im Vergleich ein Schnäppchen. Das gilt umso mehr, als dass das Unternehmen vor zwei Jahren im Rahmen einer Finanzierungskampagne noch auf eine Milliarde Dollar geschätzt wurde.

Dennoch sind 400 Millionen Euro viel Geld für eine App, die bisher nur wenig Ertrag eingebracht hat. Denn Shazam gilt als Top-App für Musik, hat aber mit 54 Millionen Dollar Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr einen vergleichsweise geringen Monetarisierungsgrad erreicht.

Gründe für den Kauf von Shazam

Doch Apple hat ein Auge auf zwei andere Details geworfen. Zum einen ist Shazam bei den Musik-Apps einer der Marktführer. Das zeigt sich an Downloadzahlen, die inzwischen bei weit über einer Milliarde liegen. Zum anderen verfügt Shazam über eine Technologie, die Apples Position am Markt stärken dürfte: eine sehr gute Musikerkennung. Schon jetzt nutzt Siri die App, um Songs mitzuhören und einem Titel in der Datenbank zuzuordnen. Musikhörer finden so schnell zu gerade laufender Musik Titel und Interpret. Was der Apple-Nutzer als Erfolg seines iPhones verbucht, erledigt im Hintergrund in Wahrheit Shazam als bereits implementierter Bestandteil von Siri.

Mit der Musikerkennung stärkt Apple seine Musiksparte, die nach Spotify weltweit die Nummer zwei der Streamingdienste ist. In Kombination mit der akquirierten App könnte der Konzern seine Kompetenz zum Ausbau eines Angebotes für Musikliebhaber nutzen und dabei weitere Funktionen hinzufügen. Fließen noch die Entwicklung der Sprachassistenten in die Betrachtung ein, entsteht ein Know-how, das zumindest bei Musik zu den derzeit besten Angeboten gehören dürfte. Vor diesem Hintergrund sind die 400 Millionen ein Schnäppchen, das sich für Apple langfristig mehr als lohnen könnte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]