eBay – Einblicke in die Verkäufe

eBay - Einblicke in die Verkäufe

Die Internetplattform eBay hat sich längst von einer Auktionsseite für Gebrauchtwaren zu einem Marktplatz entwickelt, auf dem viele Händler Neuwaren anbieten. Viele Details, wie stark dieser Wandel sich bereits vollzogen hat und welche Waren verkauft werden, zeigt eBay in vorgelegten Zahlen.

eBay – Händler übernehmen mehr und mehr den Marktplatz

Erstaunliche Ergebnisse liefert die Verkaufsplattform für die Verteilung von Neuware und Gebrauchtwaren. Inzwischen sind 81 Prozent der verkauften Artikel bei eBay als Neuware deklariert. Eine sehr große Zahl für eine Webseite, die als klassisches Auktionsportal gegründet wurde. Die Professionalisierung zeigt sich auch beim Versand. Inzwischen sind mehr als zwei Drittel der Verkäufe als versandkostenfrei angeboten.

Starke Verkaufserlöse, Weihnachtsgeschäft auch bei eBay

1,1 Milliarden Artikel hat die Plattform zum Präsentationstag der Daten im November gelistet. Eine erstaunlich große Anzahl von Produkten, die von Gebrauchtwaren über Neuware bis zu Luxusgütern reicht. Von den 168 Millionen Käufern weltweit stammen rund 17 Millionen aus Deutschland. Der Gesamttransaktionswert betrug im dritten Quartal 2017 20 Milliarden Dollar. Wenig überraschend ist der gestiegene Anteil von Mobilnutzern. Inzwischen nutzen 40 Prozent der Käufer ein Smartphone oder Tablet.

Das Weihnachtsgeschäft schlägt sich auch auf die Plattform für Schnäppchenjäger nieder. Der 11. Dezember 2016 war der verkaufsstärkste Tag im vergangenen Jahr. Spannend ist, dass ein Viertel der Verkäufe zwischen 19 und 21 stattfanden.

Shoppen nach Uhrzeit

In diesem Zusammenhang sind noch andere Angaben interessant. So gibt es für bestimmte Uhrzeiten Warengruppen, die besonders häufig verkauft werden:

  • Um 10 Uhr sind Münzen sehr gefragt.
  • 12 Uhr ist die Zeit für Bürobedarf.
  • Nachmittags um 16 Uhr sind auf eBay Fernseher, Video und Audio Spitze.
  • Um 18 wechseln vor allem Auto- und Motorradteile den Besitzer.
  • 20 Uhr wechselt die Spitzenposition auf Reiseangebote.
  • 21 Uhr ist die Zeit für Spielwaren.
  • 23 Uhr kommen scheinbar Nachtschwärmer nach Hause und kaufen vor allem Eintrittskarten.

Die Daten von eBay zeigen eins ganz deutlich: Der klassische Auktionsplatz für Schnäppchenjäger ist Vergangenheit. Die Plattform hat sich zu einem von professionellen Anbietern dominierten Marktplatz entwickelt. Schnäppchenjäger finden Ihr Glück immer häufiger im angeschlossenen eBay-Kleinanzeigenmarkt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]