Kampagne der Telekom – Bluetooth-Unterwäsche soll Beziehungen anheizen

Kampagne der Telekom – Bluetooth-Unterwäsche soll Beziehungen anheizen

„Better together“ (besser zusammen), heißt die neue Kampagne der Telekom, die den bewussten Umgang mit dem Smartphone innerhalb einer Partnerschaft anregen soll. Für die Kampagne wurde eine eigene Internetseite eingerichtet. Ein Teil dieser Kampagne ist die „Connected Underwear“ – eine Bluetooth-Unterwäsche. Nach eigener Aussage der Telekom soll hiermit die digitale Ablenkung, die immer häufiger von echter menschlicher Interaktion abhält, reduziert werden.

Was ist der Gedanke hinter der Bluetooth-Unterwäsche?

Durch die intensive Smartphone-Nutzung lassen sich Jugendliche und junge Erwachsene immer häufiger ablenken, so dass Zärtlichkeiten in den Hintergrund geraten. „Better together“ soll dieser Entwicklung entgegensteuern, indem die Partnerschaft wieder neu angeregt wird. Die „Connected Underwear“ ist zwar, laut Aussage der Telekom, ein bewusst absurdes Produkt, kann jedoch tatsächlich für 25 Euro in verschiedenen Größen erworben werden. Der Verkauf der limitierten Auflage (1 000 Pakete) startete am 17. Oktober.

Wie funktioniert die Connected-Underwear?

Das limitierte Paket enthält zwei Unterhosen sowie zwei so genannte „LoveChips“ (Bluetooth-Beacons). Die LoveChips lassen sich in die Unterwäsche integrieren und sind mit der mobilen App „Connected Underwear“ verbunden. Sobald sich eine Person, die die Bluetooth-Unterwäsche trägt, bewegt, wird dieser LoveChip automatisch aktiviert. Innerhalb der „LoveZone“, die eine Reichweite von fünf Metern hat, wird nun ein Signal via Bluetooth an das Smartphone des Partners gesendet. Der Partner erhält eine Nachricht auf sein Smartphone, die ihn dazu einlädt den so genannten „LoveMode“ einzuschalten. Stimmt der Partner dem „LoveMode“ zu, wird automatisch eine LoveMode-Playlist abgespielt. Gleichzeitig schaltet sich ein romantischer Bildschirmschoner ein. Der Nutzer wird gefragt, ob er den „Nicht-stören“-Modus aktivieren möchte.

Die Kampagne „better together“

Auf der eigenen Internetseite der Kampagne sind unter anderem Tipps rund um Beziehung und Partnerschaft des Paarberaters Eric Hegmann zu finden. Zudem befinden sich jedoch auch Einstellungshinweise für das Smartphone auf der Seite. „Wir möchten mit unserer Kampagne eine Debatte über den sinnvollen Umgang mit dem Smartphone anregen“, erklärt Wolfgang Kampbartold, Vice President International Market Communications der Deutschen Telekom AG. Das Produkt sei absichtlich absurd, da Humor oftmals der beste Weg sei, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Das Ziel der Kampagne sei es, junge Paare darin zu bestärken, der digitalen Entfremdung entgegenzuwirken. Ob dies mit der „Connected-Underwear“ gelingt, bleibt allerdings fragwürdig.

Video zur Kampagne

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]