S20, S20+ & S20 Ultra – Die neuen Samsung-Modelle der Galaxy-Reihe

S20, S20+ & S20 Ultra – Die neuen Samsung-Modelle der Galaxy-Reihe

Die neuen Samsung-Modelle der Galaxy-Reihe, deren Verkauf am 13. März startet, wurden gestern in San Francisco vorgestellt. Mit den drei Modellen S20, S20+ und S20 Ultra kommen die neusten 5G-Smartphones auf den Markt. Das Standardmodell sowie das S20+ sind jedoch auch in einer 4G-Variante erhältlich, da der neue Mobilfunkstandard in Deutschland erst in wenigen Regionen verfügbar ist.

Die neuen Modelle auf einen Blick

Während das Standardmodell über einen 6,2 Zoll großen Bildschirm verfügt, hat das S20+ ein 6,7 Zoll großes Display sowie einen leistungsstärkeren Akku. Das Spitzenmodell verfügt sogar über einen 6,9 Zoll großen Bildschirm, einen noch größeren Akku sowie 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Allen Modellen gemeinsam ist, dass das Display fast die komplette Vorderseite einnimmt und nahezu kein Rahmen mehr erkennbar ist. Darüber hinaus unterstützt der Bildschirm der neuen Modelle eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz, so dass eine besonders flüssige Darstellung möglich ist. Keines der Modelle verfügt über einen Kopfhöreranschluss, so dass Bluetooth-Lautsprecher oder USB-Adapter verwendet werden müssen. Alle drei Modelle verfügen über den „Single-Take-Modus“ wodurch das Smartphone automatisch mit verschiedenen Kameraeinstellungen Fotos aufnimmt. Der Nutzer kann später dann die gewünschten Fotos auswählen.

Die neue Galaxy-Reihe ist in folgenden Farben erhältlich:

  • S20: Cloud Pink, Cloud Blue, Cosmic Grey
  • S20+: Cloud Blue, Cosmic Gray, Cosmic Black
  • S20 Ultra: Cosmic Gray, Cosmic Black

Was ist der größte Unterschied zwischen den Modellen?

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den neuen Modellen sind die Kameras. S20 sowie S20+ besitzen auf der Rückseite drei Kameras: eine 12-Megapixel-Weitwinkelkamera, eine 64 Megapixel-Zoomkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitkamera. Die Kombination dieser drei Kameras soll Videoaufnahmen in bis zu 8k-Auflösung ermöglichen. Die Kamera des Spitzenmodells kommt dank eines neuen Sensors auf eine Auflösung von 108 Megapixel. Ein dreifach stärkeres Zoom als bei den beiden anderen Modellen soll durch ein spezielles Linsensystem möglich sein. S20+ und S20 Ultra verfügen darüber hinaus über eine Time-of-Flight-Kamera. Diese kann mittels Infrarots die Entfernung eines Objekts zur Linse messen. Hierdurch sind beispielsweise bessere Berechnungen von Portraitaufnahmen möglich.

Wie viel kosten die neuen Modelle?

Das Standardmodell kostet in der günstigsten Variante mit 4G und 128 Gigabyte 899 Euro. Für die 5G-Variante wird ein Aufpreis von 100 Euro fällig. Die günstigste Variante des S20+ mit 4G und 128 Gigabyte liegt bei einem Preis von 999 Euro. Für die 5G-Variante ist ebenfalls ein Aufpreis von 100 Euro fällig. Das Modell ist zudem als 5G-Variante mit 512GB erhältlich und kostet 1 249 Euro. Das Spitzenmodell ist ausschließlich als 5G-Variante erhältlich. Die Variante mit 128GB kostet 1 349 Euro und die Variante mit 512GB stolze 1 549 Euro.

Geduld kann sich auszahlen

Preisprognose Samsung S20 SerieWer gerne eines der neuen Samsung-Smartphones will, jedoch von den hohen Preisen abgeschreckt wird, sollte etwas Geduld aufbringen. Diese könnte sich durchaus auszahlen, da die Preise, im Hinblick auf die preisliche Entwicklung der Vorgängermodelle (S8, S9 und S10) womöglich schnell sinken könnten. Bereits das Abwarten von drei Monaten könnte eine Einsparung von 20-25 Prozent des Preises bedeuten. Verhält sich die Preisentwicklung ähnlich zu den Vorgängermodellen des neuen Samsung Galaxy S20, könnte das S20 bereits vier Monate nach Verkaufsstart rund 30 Prozent günstiger sein. Die beiden anderen Modelle S20+ sowie S20 Ultra wären rund 5 Monate nach Verkaufsstart um 30 Prozent günstiger.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]