Telekom spendet 10.000 Smartphones für Alten- und Pflegeheime

Telekom spendet 10.000 Smartphones für Alten- und Pflegeheime

Für Familien ist es in Zeiten sozialer Distanz besonders schwer, in Kontakt zu bleiben. Gerade älteren Menschen in einem Alten- oder Pflegeheim fehlt wegen der strengen Zugangsregelungen der direkte Austausch mit ihren Lieben und engsten Freunden*innen. Videotelefonate sind eine gute Alternative. Doch nicht jeder hat ein entsprechendes Smartphone. Hier hilft jetzt die Telekom.

Spendenaktion bereits gestartet

Sie startete vor Ostern eine Aktion und stellt Altenheimen und Pflegeeinrichtungen 10.000 Smartphones zu einem symbolischen Preis von jeweils einem Euro zur Verfügung. Telekom-Chef Tim Höttges: „Gerade pflegebedürftige Menschen in Altenheimen haben häufig kein eigenes Smartphone. Oft greifen die Pflegekräfte auf ihre Privatgeräte zurück, um einen Anruf oder ein Videotelefonat für die Bewohner zu ermöglichen. Hier wollen wir helfen und ihnen zumindest auf diese Weise den Kontakt mit ihren Familien und dem engsten Freundeskreis ermöglichen. Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden: „Digitalisierung schafft Verbundenheit. Wir möchten diesen Menschen helfen! Sie sollen gerade in der Osterzeit nicht „unconnected“ bleiben und sich trotzdem digital austauschen können. Per Bild und per Sprache. Sich mal wieder sehen tut gut. Ich bin stolz, dass wir diese Aktion so schnell auf die Straße gebracht haben!“.

In Bonn hat Höttges bereits die ersten drei Geräte persönlich an die Leiterin des Emmaus Altenheims, Susanne Littfinski, übergeben (siehe Bild).

Die Aktion startet ab sofort. Interessierte Alten- und Pflegeheime können sich bundesweit bei der Telekom unter der Hotline 0800 330 0411 melden und bis zu drei Smartphones bestellen.

Keine monatlichen Kosten

Dazu gehört ein Datentarif mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Dafür fallen weder Bereitstellungskosten noch eine monatliche Grundgebühr an. Und natürlich gehören auch die zehn Gigabyte zusätzliches Highspeed-Datenvolumen als Geschenk dazu, so wie bei allen anderen Telekom-Kunden auch. Dank dieses Datenvolumens fallen für Videotelefonate zum Beispiel via WhatsApp keine weiteren Kosten an.

Bildquelle: Telekom AG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]