eBay Kleinanzeigen – SMS-Verifizierung wird zum Schutz verpflichtend

eBay Kleinanzeigen – SMS-Verifizierung wird zum Schutz verpflichtend

In den nächsten Wochen wird eine SMS-Verifizierung für Verkäufer, Interessenten und Käufer verpflichtend. Bislang war die Authentifizierung noch freiwillig. Die Verpflichtung soll nun als Schutzmaßnahme für die User der Plattform dienen, denn sexuelle Belästigung ist auf eBay Kleinanzeigen ein weit verbreitetes Problem. Aber auch Geldwäsche und Betrug sollen durch den SMS-Code eingedämmt werden.

Wie läuft die SMS-Verifizierung ab?

Wer in Zukunft eine Anzeige auf der Plattform aufgeben möchte oder einen Verkäufer kontaktieren will, wird von eBay Kleinanzeigen dazu aufgefordert, zunächst seine Telefonnummer anzugeben. Hierfür können alle Mobilfunknummern aus Deutschland und der EU verwendet werden. Zudem ist es möglich, auch eine Festnetznummer anzugeben, sofern das Telefon über die Möglichkeit verfügt, eine SMS zu empfangen. Rufnummern außerhalb der EU sind nicht für die Verifizierung geeignet, da es für diese laut eBay Kleinanzeigen nur unzureichende Kontrollmöglichkeiten gibt. Der User erhält nun einen sechsstelligen Code per SMS, der vor einer Kontaktaufnahme oder der Aufgabe einer Anzeige eingegeben werden muss. Diese Vorgehensweise gibt dem Portal die Möglichkeit festzustellen, ob es sich tatsächlich um den Nutzer handelt. Bereits 250 000 User haben in den ersten Wochen von der Verifizierung Gebrauch gemacht. Das Ziel von eBay Kleinanzeigen ist es, mittelfristig alle Nutzerkonten auf SMS-Verifikation umzustellen. Auf der Website versichert das Portal, dass die Rufnummern nicht für Werbezwecke eingesetzt werden und auch nicht weitergegeben werden. Die User wiederum werden dazu aufgefordert, den Code, der wenige Minuten lang gültig ist, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Welches Ziel verfolgt eBay Kleinanzeigen?

Der SMS-Code, der bald verpflichtend wird, ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Nutzer der Plattform. Denn immer wieder machen sich Personen die vermeintliche Anonymität zu Nutzen. Immer wieder kommt es nach Aussagen des Geschäftsführers Paul Heimann vor, dass insbesondere junge Frauen und Jugendliche, aber auch Kinder auf dem Online-Marktplatz sexueller Belästigung ausgesetzt sind. Eine 25-jährige Studentin rief einen Instagram Account ins Leben, um auf die Problematik der sexuellen Belästigung auf eBay Kleinanzeigen hinzuweisen und aufzuzeigen, dass es sich hierbei keinesfalls um Einzelfälle handelt. Durch die Verpflichtung der Verifizierung per SMS-Code soll es nun „positive Auswirkungen auf die Problematik sexueller Belästigung“ geben. Die Sicherheitsmaßnahme wird zunächst in den folgenden fünf Kategorien eingeführt:

  • Babysitter & Kinder
  • Mini- & Nebenjobs
  • Tierbetreuung & Training
  • Nachhilfe
  • Praktika

Im Laufe der Zeit soll die Schutzmaßnahme dann auf alle Angebote ausgeweitet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]