Happy Birthday – Das deutsche Mobilfunknetz feiert seinen 30. Geburtstag

Happy Birthday – das deutsche Mobilfunknetz feiert seinen 30. Geburtstag

Das deutsche Mobilfunknetz feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Am 30. Juni 1992 wurde das erste private digitale Mobilfunknetz Deutschlands von Vodafone, damals noch Mannesmann Mobilfunk, gestartet. Nur einen Tag später, am 1. Juni 1992, öffnete auch die Deutsche Telekom den „Mobilfunk für alle“. Fast zeitgleich kamen die ersten Handys und SIM-Karten auf den Markt.

Welche Möglichkeiten eröffnete das Mobilfunknetz vor 30 Jahren?

Die lange und beeindruckende Geschichte des Mobilfunknetzes in Deutschland begann 1958 mit dem A-Netz, dem ersten Funktelefonnetz hierzulande. Mit der Zugänglichkeit des Mobilfunks für alle, war es den Menschen 34 Jahre später plötzlich möglich, mit Freunden, Familien und Bekannten zu telefonieren, egal wo sie sich in diesem Moment befanden. Durch das sogenannte D1-Netz (Telekom) und das D2-Netz (Vodafone), konnte nun auch die Rettungsleitstelle 112 von unterwegs aus erreicht werden. Die Öffnung des Netzes für alle war auch der Startschuss für das Simsen. Die erste SMS weltweit wurde am 3. Dezember 1991 von einem Computer über das Vodafone-Netz auf ein Handy übermittelt. Bereits ein Jahr nach dem Startschuss des Mobilfunknetzes, verzeichnete dieses mehr als eine Million Teilnehmer.

Wie hat sich die Erfolgsgeschichte weiterentwickelt?

Mehr als ein halbes Kilo schwer und rund 3 000 DM-Mark teuer, waren die ersten D2-Telefone im Jahr 1992. Der Minutenpreis kostete 1,44 DM, hinzu kam eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 78 DM. Im Jahr 1992 nahm der Anbieter insgesamt 100 Mobilfunkstationen in Betrieb – heute sind es rund 25 500. Und natürlich haben sich auch die Handys weiterentwickelt. Diese wurden mit immer mehr Funktionen ausgestattet. Das Zeitalter der Smartphones wurde dann am 9. November 2007 eingeläutet, als das erste iPhone in Deutschland vorgestellt wurde. Revolutionär war unter anderem die Touchscreen-Oberfläche des Geräts, die heute gar nicht mehr wegzudenken ist.

„Das Handy war vor 30 Jahren unser Telefon und ist heute unser smarter Alltagsbegleiter, den wir ständig nutzen. Zuhause, auf der Arbeit und unterwegs mit unseren Freunden: als Navigationssystem, als Frontkamera oder als MP3-Player“, so Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone Deutschland.

Mit der Einführung des LTE (4G) -Netzes der Telekom im Jahr 2010, war nun auch superschnelles Surfen im Internet möglich. Neun Jahre später versteigerte die Bundesnetzagentur dann bereits die Lizenzen für die neuste Mobilfunktechnik: 5G. In Deutschland sind heutzutage mehr als 160 Millionen SIM-Karten in den drei Mobilfunknetzen (Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica) aktiv.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]