Happy Birthday – Das deutsche Mobilfunknetz feiert seinen 30. Geburtstag

Happy Birthday – das deutsche Mobilfunknetz feiert seinen 30. Geburtstag

Das deutsche Mobilfunknetz feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Am 30. Juni 1992 wurde das erste private digitale Mobilfunknetz Deutschlands von Vodafone, damals noch Mannesmann Mobilfunk, gestartet. Nur einen Tag später, am 1. Juni 1992, öffnete auch die Deutsche Telekom den „Mobilfunk für alle“. Fast zeitgleich kamen die ersten Handys und SIM-Karten auf den Markt.

Welche Möglichkeiten eröffnete das Mobilfunknetz vor 30 Jahren?

Die lange und beeindruckende Geschichte des Mobilfunknetzes in Deutschland begann 1958 mit dem A-Netz, dem ersten Funktelefonnetz hierzulande. Mit der Zugänglichkeit des Mobilfunks für alle, war es den Menschen 34 Jahre später plötzlich möglich, mit Freunden, Familien und Bekannten zu telefonieren, egal wo sie sich in diesem Moment befanden. Durch das sogenannte D1-Netz (Telekom) und das D2-Netz (Vodafone), konnte nun auch die Rettungsleitstelle 112 von unterwegs aus erreicht werden. Die Öffnung des Netzes für alle war auch der Startschuss für das Simsen. Die erste SMS weltweit wurde am 3. Dezember 1991 von einem Computer über das Vodafone-Netz auf ein Handy übermittelt. Bereits ein Jahr nach dem Startschuss des Mobilfunknetzes, verzeichnete dieses mehr als eine Million Teilnehmer.

Wie hat sich die Erfolgsgeschichte weiterentwickelt?

Mehr als ein halbes Kilo schwer und rund 3 000 DM-Mark teuer, waren die ersten D2-Telefone im Jahr 1992. Der Minutenpreis kostete 1,44 DM, hinzu kam eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 78 DM. Im Jahr 1992 nahm der Anbieter insgesamt 100 Mobilfunkstationen in Betrieb – heute sind es rund 25 500. Und natürlich haben sich auch die Handys weiterentwickelt. Diese wurden mit immer mehr Funktionen ausgestattet. Das Zeitalter der Smartphones wurde dann am 9. November 2007 eingeläutet, als das erste iPhone in Deutschland vorgestellt wurde. Revolutionär war unter anderem die Touchscreen-Oberfläche des Geräts, die heute gar nicht mehr wegzudenken ist.

„Das Handy war vor 30 Jahren unser Telefon und ist heute unser smarter Alltagsbegleiter, den wir ständig nutzen. Zuhause, auf der Arbeit und unterwegs mit unseren Freunden: als Navigationssystem, als Frontkamera oder als MP3-Player“, so Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone Deutschland.

Mit der Einführung des LTE (4G) -Netzes der Telekom im Jahr 2010, war nun auch superschnelles Surfen im Internet möglich. Neun Jahre später versteigerte die Bundesnetzagentur dann bereits die Lizenzen für die neuste Mobilfunktechnik: 5G. In Deutschland sind heutzutage mehr als 160 Millionen SIM-Karten in den drei Mobilfunknetzen (Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica) aktiv.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]