O2 Grow mit 40+ GB – Der neue Highspeed-Tarif, der „mitwächst“

O2 Grow mit 40+ GB – der neue Highspeed-Tarif, der „mitwächst“

O2 bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Handytarif, bei dem das monatliche Highspeed-Datenvolumen jedes Jahr wächst. Mit dem Grow-Tarif stehen im ersten Jahr zunächst 40 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Der Tarif kann zudem mit verschiedenen Smartphones kombiniert werden.

Was steckt hinter dem O2 Grow-Tarif?

Der Tarif bietet Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download und bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Upload. Inklusive sind eine SMS und Telefon-Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Gestartet wird bei dem Tarif mit monatlich 40 GB Datenvolumen. Gesurft werden kann sowohl im LTE als auch im neuen 5G-Netz. Das Besondere: jedes Jahr „wächst“ der Tarif um 10 GB. Das bedeutet, dass dem Nutzer im zweiten Jahr bereits 50 GB monatlich, im dritten Jahr 60 GB monatlich usw. zur Verfügung stehen. Maximal können, 240 GB Highspeed-Datenvolumen im Monat erreicht werden. Das wachsende Datenvolumen kann, dank der sogenannten Connect-Option, flexibel auf bis zu zehn gleichzeitig genutzten Geräten aufgeteilt werden. So kann der Kunde den Tarif beispielsweise sowohl für sein Smartphone als auch für sein Tablet oder seine Smartwatch nutzen.

Zum Angebot auf der O2 Webseite

Der O2 Grow-Tarif im Überblick:

  • Im ersten Jahr: 40 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Jedes Jahr monatlich +10 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde
  • Allnet-Flatrate für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze
  • EU-Roaming
  • Connect-Option (gleichzeitige Nutzung auf bis zu zehn Geräten)
  • Preis: 29,99 Euro
  • Mindestlaufzeit: 24 Monate

Den neuen Tarif mit einem Smartphone kombinieren

Der neue Tarif von O2 kann auch mit einem Smartphone kombiniert werden. Beispielsweise steht das Apple iPhone 13 Pro in den Farben Alpingrün, Gold, Sierrablau, Graphit oder Silber zur Wahl. Der Kunde kann zudem zwischen den Speichervarianten 128 GB oder 256 GB wählen. Das Smartphone kann in drei unterschiedlichen Ratenzahlungen erworben werden, wobei der Gesamtpreis immer gleich bleibt: 24 Monate, 36 Monate oder 48 Monate. Durch die lange Abzahlung des Geräts ergeben sich günstige monatliche Raten für den Kunden. Für das iPhone 13 Pro + Grow-Tarif gilt:

  • 24 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 69,99 Euro monatlich, 256 GB: 74,49 Euro monatlich
  • 36 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 54,99 Euro monatlich, 256 GB: 57,99 Euro monatlich
  • 48 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 52,99 Euro monatlich, 256 GB: 55,24 Euro monatlich

Der Grow-Tarif kann zudem auch mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE kombiniert werden. Dieses steht in der Farbe Schwarz und der Speichervariante 128 GB zur Verfügung und kann in folgenden Raten abbezahlt werden:

  • 24 Monate Ratenzahlung: 30,99 Euro monatlich
  • 36 Monate Ratenzahlung: 29,99 Euro monatlich
  • 48 Monate Ratenzahlung: 29,99 Euro monatlich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]