Telekom & PŸUR – Anrufe in die Ukraine bis auf weiteres kostenlos

Telekom - SMS und Anrufe in die Ukraine bis auf weiteres kostenlos

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse und der Krisensituation in der Ukraine, hat die Deutsche Telekom eine Aktion gestartet und alle Anrufe und SMS in das Land kostenlos gemacht. Die Aktion gilt ab sofort und bis auf weiteres.

Telekom will Menschen helfen Kontakt aufrechtzuerhalten

SMS und Anrufe in die Ukraine sind ab sofort sowohl über das Festnetz als auch über den Mobilfunk kostenfrei. Dies gilt sowohl für Geschäftskunden und Privatkunden als auch für Kunden von Congstar. Das Unternehmen will hierdurch seinen Beitrag dazu leisten, den Menschen zu ermöglichen mit ihren Familien, Freunden und Bekannten in dem Krisengebiet weiterhin Kontakt halten zu können. Die Deutsche Telekom hat zudem bestätigt, dass neben Anrufen und SMS auch das Internet-Roaming in der Ukraine für Kunden der Telekom bis auf weiteres kostenfrei ist. Der Konzern will sich mit dieser Aktion solidarisch mit allen Personen zeigen, die in der momentanen Krisensituation Hilfe benötigen.

„Wir haben eine große Anzahl von Menschen mit Ukrainischen Wurzeln in Deutschland. Sie stehen in Kontakt mit ihren Verwandten und Bekannten und machen sich Sorgen. Wir wollen unseren Beitrag leisten, damit sie den Kontakt aufrechterhalten können“, betont ein Konzernsprecher.

Auf Anfrage der telespiegel Redaktion teilte uns der Telekom Pressesprecher Stephan Althoff mit, dass diese Regelung ab sofort gilt und zunächst bis Ende März befristet ist.

Anrufe auch bei PŸUR kostenlos

Auch die Tele Columbus Gruppe hat auf die aktuelle Situation in der Ukraine reagiert. Alle Privat- und Geschäftskunden können bis auf weiteres kostenfrei von ihren PŸUR Anschlüssen aus in die Ukraine telefonieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]