Immersive-View – Rollout für neue 3D-Ansicht bei Google Maps gestartet

Immersive-View – Rollout für neue 3D-Ansicht bei Google Maps gestartet

Das Rollout für die neue 3D-View-Oberfläche für Google Maps hat endlich gestartet. Mit der Immersive-View sollen Nutzer Orte auf eine völlig neue Art und Weise erkunden können, indem sie in diese eintauchen.

Wie ermöglicht Google die beeindruckende 3D-Ansicht?

Für bestimmte Sehenswürdigkeiten steht die Immersive-View bereits seit einiger Zeit zur Verfügung. Mittlerweile können mehr als 250 Sehenswürdigkeiten, darunter hierzulande unter anderem das Brandenburger Tor oder der Kölner Dom, so entdeckt werden, dass der Nutzer das Gefühl hat, direkt vor Ort zu sein. Für die Gebäude und Gebilde steht ein jeweils 30-sekündiges Video zur Verfügung, das einen Rundflug über die jeweilige Sehenswürdigkeit biete. Die neue Immersive-View, die aktuell bereits ausgerollt wird, beschränkt sich jedoch nicht auf einzelne Highlights, sondern soll nach und nach für viele Orte zur Verfügung stehen. Hierdurch sollen dann auch Bewegungsmöglichkeiten und noch immersiveres Erkunden möglich sein. Um diese beeindruckende 3D-Ansicht zu ermöglichen, fügt Google unterschiedliche Bild- und Datenquellen zusammen, um daraus eine frei drehbare 3D-Ansicht zu erstellen.

„Mithilfe von Fortschritten in KI und maschinellem Sehen verschmilzt die immersive Ansicht Milliarden von Street View- und Luftaufnahmen, um ein detailliertes, digitales Modell der Welt zu erstellen“, heißt es in einem Blogbeitrag von Google.

Was bietet die neue 3D-Ansicht von Google Maps?

Auf den ersten Blick scheint die neue Immersive-View ähnlich zu Google Earth, doch die Qualität ist wesentlich höher. Den Usern wird eine völlig neue Möglichkeit eröffnet, Orte bereits zu erkunden, bevor diese wirklich besucht werden. Hierdurch können sie sich einen ersten Eindruck und Überblick über die Städte verschaffen. Nach Angaben von Google soll die Ansicht darüber hinaus dabei helfen, klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen. Immersive-View ermöglicht die Darstellung der Orte zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei verschiedenen Temperaturen. User können Metropolen wie Berlin oder London mit der frei drehbaren 3D-Ansicht sowohl morgens als auch bei Nacht besuchen. Die unterschiedlichen Wetter-Szenarien und Beleuchtungssituationen erwecken noch mehr den Eindruck, bereits vor Ort zu sein. Zudem ist es möglich, sich den Live-Verkehr anzeigen zu lassen. Bis die beeindruckende View für alle Android-User zur Verfügung steht, werden vermutlich jedoch noch mehrere Wochen vergehen, da das Rollout gerade erst gestartet ist.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]