Enna – O2 & Start-up ermöglichen digitale Teilhabe für die ganze Familie

Enna – O2 & Start-up ermöglichen digitale Teilhabe für die ganze Familie

Mit einem einzigartigen Bedienkonzept bietet das Start-up enna gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter O2 Telefónica allen Menschen, die bei der Nutzung der digitalen Welt Unterstützung benötigen, die optimale Lösung. Das Motto dahinter: „Einfach dabei sein“, denn mit enna können Oma und Opa mit ihren Familienangehörigen, Nachbarn und Freunden ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen.

Weshalb wurde das Produkt entwickelt?

Insbesondere für ältere Menschen kann das Bedienen von Smartphones, Tablets und anderen Geräten zu einer echten Herausforderung werden. Damit Oma und Opa dennoch in engem Kontakt mit ihren Angehörigen und Freunden stehen können, wurde das einfache Bedienkonzept enna entwickelt. Auch ältere Personen und alle, ohne digitale Erfahrung, können hierdurch mit ihren Liebsten telefonieren, Fotos betrachten, Serien schauen, Podcasts hören und vieles mehr.

„Mit enna wollten wir ein niederschwelliges Werkzeug für Menschen ohne Digitalkompetenz schaffen, da genau diejenigen oft in unserem Alltag vergessen werden“, erklärt einer der Gründer des Start-ups, Moritz Kutschera.

Über die zugehörige App kann ein eigenes Social Media Netzwerk mit der ganzen Familie, der Nachbarschaft oder aber auch Betreuern aufgebaut werden.

Wie funktioniert das enna-Konzept?

Bei dem Produkt handelt es sich um einen speziell entwickelten Kartenschacht, der an ein Tablet angeschlossen wird. Kompatibel ist dieses einzigartige Bedienkonzept sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten. Die einzige Voraussetzung für die Nutzung ist ein USB-C-Anschluss sowie eine Internetverbindung. Hierfür kann entweder eine SIM-Karte eingelegt oder WLAN genutzt werden. In das Dock muss dann nur noch eine enna-Card eingelegt werden und schon wird die jeweilige Anwendung automatisch gestartet. Mit den beiden Tasten, von denen sich jeweils eine auf der linken und eine auf der rechten Seite des Schachts befindet, kann zum Beispiel beim Anschauen eines Fotoalbums das nächste Bild ausgewählt werden. Aktuell können Nutzer aus 313 verschiedenen Cards für Kommunikation und Entertainment im Card Store wählen. Darunter befinden sich Karten für das Empfangen von Foto- und Videonachrichten, Videotelefonie-Cards, Live-Infos wie der aktuelle Wetterbericht oder Karten für Podcasts und YouTube-Videos. Enna-Cards für Serien und Podcasts greifen dabei automatisch auf die neuste Folge zu. Zudem können Angehörige, die die App nutzen, individuelle Cards gestalten, die bestellt, gedruckt und per Post direkt an Oma oder Opa geschickt werden. Diese persönlichen Karten können jederzeit von der Familie einfach über die App bearbeitet und mit neuen Inhalten angepasst werden. Sobald die Karte wieder aus dem Dock genommen wird, wird die Anwendung automatisch beendet und eine andere enna-Card kann aufgelegt werden.

„Es gehört zu unserem Selbstverständnis, allen Menschen einen sicheren und selbstbestimmten Zugang zur Digitalisierung zu ermöglichen. […] Mit enna haben wir eine Lösung, bislang Ausgeschlossene ins digitale Leben zu holen“, so Markus von Böhlen, Director Devices, Trading & Digital Life im Consumer-Bereich von O2 Telefónica.

Was kostet das eigene digitale Netzwerk?

Das spezielle Dock kann entweder über den O2 Onlineshop oder in lokalen O2 Shops bestellt werden. Zusammen mit dem Samsung Tab A8 LTE und einem der O2 my Data-Tarifen, ist das einzigartige Bedienkonzept als Gesamtpaket erhältlich. Gewählt werden kann zwischen dem my Data S-Tarif mit 3 GB, dem my Data M-Tarif mit 20 GB und dem my Data L-Tarif mit 60 GB. Für jeweils 9,90 Euro im Monat erhalten die Angehörigen das Family-Abo der zugehörigen App – der erste Monat ist kostenfrei. Pro Karte fallen 1,99 Euro an. Die individuell angefertigten Anrufkarten sind kostenfrei. Der Preis für die persönlichen Fotoalbum-Cards beträgt 4,99 Euro, sie können jedoch nachträglich jederzeit mit neuen Fotos und Videos bespielt werden. Und auch der Inhalt der Video-Tipps-Karten, die 1,99 Euro kosten, kann durch einen neuen YouTube-Link ausgetauscht werden. Bei den Wetter-Karten für 1,99 Euro lässt sich der Standort ändern und anpassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]