Auf Knopfdruck größer – Lenovo stellt Laptop mit rollable Display vor

Auf Knopfdruck größer – Lenovo stellt Laptop mit rollable Display vor
Bildquelle: Screenshot

Lenovo hat auf dem Mobile World Congress einen Laptop mit ganz besonderem Display-Design vorgestellt. Der Bildschirm des Geräts wird mithilfe von Motoren von knapp 13 Zoll (32,26 cm) auf mehr als 15 Zoll (38,86 cm) erweitert. Bisher handelt es sich ausschließlich um einen Prototyp, doch mit der Innovation könnten in Zukunft Kompaktheit und ausreichend Displayfläche vereint werden.

Was steckt hinter dem Prototyp des rollable Laptops?

Der ausrollbare Laptop wurde auf dem MWC in Barcelona erstmals live präsentiert. Die kompakte Größe des Laptops mit einer Bildschirmgröße von 12,7 Zoll (32,26 cm) macht das Gerät handlich und lässt es gut transportieren. Oftmals sind entsprechende Laptops allerdings zu klein, um dort darauf arbeiten zu können, Serien und Filme zu schauen oder zu gamen. Während der Prototyp von Lenovo auf den ersten Blick auch wie ein herkömmlicher Laptop erscheint, lässt er sich mit nur einem Knopfdruck vergrößern. Mit dem Drücken auf eine Taste, die seitlich angebracht ist, wird aus dem kompakten Gerät ein 15,3 Zoll (38,86 cm) großes Panel. Das Displayverhältnis vergrößert sich von 4:3 auf 8:9. Dieses Hochkant-Format soll insbesondere Geschäftskunden und Künstler ansprechen. Denn auf dem vergrößerten Display können zum Beispiel zwei App-Fenster oder mehrere Textseiten untereinander angezeigt werden.

Wie funktioniert die Displayvergrößerung?

Von außen nicht erkennbar befindet sich unter der Tastatur des Geräts eine flexible Displayfläche, die auf Knopfdruck ausgerollt wird. Hierfür sind zwei Motoren verantwortlich, die mit einer Geschwindigkeit von 10 Millimetern pro Sekunde arbeiten. Innerhalb von mehreren Sekunden wächst der Bildschirm nahezu geräuschlos von knapp 13 Zoll (ca. 33 cm) auf mehr als 15 Zoll (ca. 38 cm) an. Das Ausrollen des Bildschirms soll bis zu 30 000-mal möglich sein. Lenovo gibt an, dass noch verschiedene Verbesserungen an dem Prototyp vorgenommen werden sollen, bevor das Laptop auf den Markt kommt. Beispielsweise soll der Platz weiter reduziert werden, den das ausrollbare Display unter der Tastatur benötigt und auch die Geschwindigkeit des Ausrollens soll verbessert werden. Hierfür sollen die Motoren optimiert werden. Den jetzigen Zustand des rollable Laptops bezeichnet Lenovo als bisher nicht ausgereift. Daher gibt es bisher auch keinerlei Angaben zu einem möglichen Marktstart oder Preis des Geräts.

Smartphone mit rollable Bildschirm

Neben dem Laptop, dessen Displaygröße auf Knopfdruck vergrößert werden kann, hat der chinesische Hersteller auf dem MWC auch ein Smartphone präsentiert, dessen Bildschirm sich erweitern lässt. Das 5-Zoll (12,7 cm) große Gerät erreicht durch das Ausrollen eine Größe von 6,5 Zoll (16,51 cm) im 22:9-Format. Anders als beim Laptop, befindet sich das flexible Display allerdings nicht im Smartphone selbst, sondern auf der Rückseite. Auf Knopfdruck fährt das Display von der Rückseite nach vorn. Auch zum rollable Smartphone sind noch keine weiteren Details bekannt.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]