Das Realme GT3 – Vollständige Ladung in weniger als zehn Minuten

Das Realme GT3 – vollständige Ladung in weniger als zehn Minuten

In wenigen Tagen, am 28. Februar, launcht der chinesische Hersteller Realme auf der Mobile World Congress das neue Realme GT3. Damit wird es erstmals ein global erhältliches Smartphone mit einem über 200-Watt-Schnellladesystem geben. Das GT3 240 Watt stellt sogar bisherige Schnellladetechnologien von Xiaomi in den Schatten. Der Launch kann via Livestream bei YouTube verfolgt werden.

Was steckt hinter der Schnellladetechnologie des Realme GT3?

Chinesische Hersteller sind für ihre beeindruckenden Schnellladetechnologien bekannt. Erst vor kurzem stellte der Hersteller Xiaomi das Redmi Note 12 Discovery Edition vor, dessen 4 300  mAh-Akku mit 210 Watt innerhalb von nur neun Minuten vollständig geladen werden kann. Realme zeigt, dass noch mehr geht: Das neue GT3 hat einen 4 600 mAh-Akku mit 240 Watt und lässt sich ebenfalls in weniger als zehn Minuten vollständig aufladen. Für einen Ladestand von 100 % benötigt das Smartphone 9 Minuten und 37 Sekunden. Damit löst Realme Xiaomi von der führenden Position ab, denn die Leistung des Akkus wurde noch einmal erhöht. Bereits innerhalb von einer Minute kann das neue Smartphone zu 20 % aufgeladen werden. Ein Ladestand von 50 % ist nach unglaublichen vier Minuten erreicht. Bei der Schnellladetechnologie des chinesischen Herstellers kommen zwei Akkus zum Einsatz. Diese werden gleichzeitig schnell aufgeladen, was den Vorteil bietet, dass sich die enorm schnelle Ladung weniger negativ auswirkt als auf nur einen einzigen Akku. Hierdurch ist die Technologie langlebig und sicher. Während chinesische Hersteller stets neue Maßstäbe bei der Schnellladetechnologie setzen, sind Hersteller wie Apple oder Samsung äußerst zurückhaltend. Das neue Samsung Galaxy S23 benötigt 1 Stunde und 15 Minuten für eine vollständige Ladung.

Was bietet das neue Smartphone von Realme?

Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich bei dem GT3, das in wenigen Tagen in Barcelona gelauncht wird, um die globale Version des GT NEO5 handelt. Dieses wurde erst vor kurzem in China vorgestellt und wird ausschließlich dort verkauft. In einem Teaser-Video von Realme ist das neue Smartphone zu sehen, das dem GT NEO5 optisch gleicht und voraussichtlich in den Farben Schwarz und Weiß auf den Markt kommen wird. Erkennbar ist zudem ein Snapdragon 8+ Gen 1-Prozessor. Wenn es sich wirklich um eine globale Version des GT NEO 5 handelt, ist mit einer bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz zu rechnen. Zudem dürfte das neue Smartphone dann über einen 6,74-Zoll-AMOLED-Display sowie eine Triple-Kamera mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera verfügen. Ob es neben der 240-Watt-Version noch eine 150-Watt-Version geben wird, ist bisher noch nicht bekannt. Auch über den Preis des Realme GT3 kann bisher nur spekuliert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]