Das Realme GT3 – Vollständige Ladung in weniger als zehn Minuten

Das Realme GT3 – vollständige Ladung in weniger als zehn Minuten

In wenigen Tagen, am 28. Februar, launcht der chinesische Hersteller Realme auf der Mobile World Congress das neue Realme GT3. Damit wird es erstmals ein global erhältliches Smartphone mit einem über 200-Watt-Schnellladesystem geben. Das GT3 240 Watt stellt sogar bisherige Schnellladetechnologien von Xiaomi in den Schatten. Der Launch kann via Livestream bei YouTube verfolgt werden.

Was steckt hinter der Schnellladetechnologie des Realme GT3?

Chinesische Hersteller sind für ihre beeindruckenden Schnellladetechnologien bekannt. Erst vor kurzem stellte der Hersteller Xiaomi das Redmi Note 12 Discovery Edition vor, dessen 4 300  mAh-Akku mit 210 Watt innerhalb von nur neun Minuten vollständig geladen werden kann. Realme zeigt, dass noch mehr geht: Das neue GT3 hat einen 4 600 mAh-Akku mit 240 Watt und lässt sich ebenfalls in weniger als zehn Minuten vollständig aufladen. Für einen Ladestand von 100 % benötigt das Smartphone 9 Minuten und 37 Sekunden. Damit löst Realme Xiaomi von der führenden Position ab, denn die Leistung des Akkus wurde noch einmal erhöht. Bereits innerhalb von einer Minute kann das neue Smartphone zu 20 % aufgeladen werden. Ein Ladestand von 50 % ist nach unglaublichen vier Minuten erreicht. Bei der Schnellladetechnologie des chinesischen Herstellers kommen zwei Akkus zum Einsatz. Diese werden gleichzeitig schnell aufgeladen, was den Vorteil bietet, dass sich die enorm schnelle Ladung weniger negativ auswirkt als auf nur einen einzigen Akku. Hierdurch ist die Technologie langlebig und sicher. Während chinesische Hersteller stets neue Maßstäbe bei der Schnellladetechnologie setzen, sind Hersteller wie Apple oder Samsung äußerst zurückhaltend. Das neue Samsung Galaxy S23 benötigt 1 Stunde und 15 Minuten für eine vollständige Ladung.

Was bietet das neue Smartphone von Realme?

Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich bei dem GT3, das in wenigen Tagen in Barcelona gelauncht wird, um die globale Version des GT NEO5 handelt. Dieses wurde erst vor kurzem in China vorgestellt und wird ausschließlich dort verkauft. In einem Teaser-Video von Realme ist das neue Smartphone zu sehen, das dem GT NEO5 optisch gleicht und voraussichtlich in den Farben Schwarz und Weiß auf den Markt kommen wird. Erkennbar ist zudem ein Snapdragon 8+ Gen 1-Prozessor. Wenn es sich wirklich um eine globale Version des GT NEO 5 handelt, ist mit einer bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz zu rechnen. Zudem dürfte das neue Smartphone dann über einen 6,74-Zoll-AMOLED-Display sowie eine Triple-Kamera mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera verfügen. Ob es neben der 240-Watt-Version noch eine 150-Watt-Version geben wird, ist bisher noch nicht bekannt. Auch über den Preis des Realme GT3 kann bisher nur spekuliert werden.

1 Kommentar

  1. ich habe eine sehr negative erfahrung auch mit einem „realme-gerätehersteller“ der hand-in-hand mit goounternehmen zusammenarbeitet und über angeblich notwendige system-updates gooschadcodes installiert die dem geräteigentümer überhaupt keine wahl mehr lassen wie der geräteigentümer sein privateigentum einstellen und nutzen möchte. das schlimmste ist daran daß die original-android-version 12 auf die nichtoriginal-android-version 11 überschrieben wird/wurde (ich kaufte das smartphone mit android 12 und muß das smartphone jetzt mit android 11 benutzen!) mit diesen goosystemapps als systemupdate verschleiert durch „realme“ installiert wird/wurde. und das innerhalb 3 wochen da ich dieses „realme-smartphone NEU kaufte und bar bezahlt hatte“!

    -> 3 Gründe, warum Updates wichtig sind: Nr. 1 ist die Sicherheit! (das kann ich nun nicht mehr glauben daß die sicherheits-updates der gerätehersteller wichtig sind!)

    diese beiden goosystemapps „com.android.google.nearby.halfsheet“ und „google sicherheitsresourcen“ (beide nicht deaktivierbar wie eben auch die wlan-resourcen-app nicht deaktivierbar ist) die mir der smartphone-hersteller als sicherheits-update installiert hat sind gefährlich und lassen dem geräteigentümer keine wahl mehr selbst zu entscheiden welche einstellungen der geräteigentümer aktivieren möchte. alle vorinstallierten gooapps sind mit und durch diese beiden apps nicht mehr deaktivierbar. selbst der goostandortverlauf nicht mehr. und da ich nur zum — -blog-thema meine beobachtungen und erfahrungen mit android 12 schrieb verwundert mich das schon einigermaßen woher der gerätehersteller und woher goounternehmen meine persönlichen enstellungen kennt.

    das smartphone wird jetzt von mir bekanntgemacht weil absolut nicht vertrauenswürdiger gerätehersteller: realme! das smartphone ist nicht mehr frei von überwachung und manipulationen nutzbar. nearbysharehalfsheet und googlesystemresourcen ist als systemapp installiert worden. ich bleibe dabei aufgrund meiner eigenen persönlichen privaten erfahrungen: system-updates von den realme/xiaomi-geräteherstellern sind spionagetools! beweis: nach diesem zweiten system-update wurde mir eine android 11-version illegal installiert und die android 12-version überschrieben! eine unverschämtheit der usaidioten goounternehmen und usaregierung!

    VORSICHT also mit den system-updates! diese sind eine falle und zerstören die original-system-software! hier in erster linie die „chinesischen smartphone-hersteller-unternehmen realme und xiaomi“! <-  

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]