Die neuen Flaggschiffe sind da – Samsung Galaxy S24, S24+ & S24 Ultra

Die neuen Flaggschiffe sind da – Samsung Galaxy S24, S24+ & S24 Ultra
Bildquelle: Samsung

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in unser alltägliches Leben. So steht sie auch bei den neuen Flaggschiff-Modellen von Samsung im Mittelpunkt. Der südkoreanische Smartphone-Hersteller verkündet, dass mit der neuen S24-Reihe „die Ära der KI beginnt“.

Was bieten das neue S24 und S24+?

Das S24 und S24+ bestechen optisch durch einen leichten, sehr dünnen Aluminium-Rahmen und sind insgesamt in sieben verschiedenen Farben erhältlich. Drei davon gibt es exklusiv bei Samsung. Während das S24 eine Displaygröße von 6,2 Zoll (15,75 cm) aufweist, ist das S24+ mit 6,7 Zoll (17,02 cm) deutlich größer. Das Display der Standard-Variante löst mit 2 340 x 1 080 Pixeln in FHD+ auf – das Plus-Modell sogar mit 3 120 x 1 440 Quad HD+. Hinsichtlich der Kamera unterscheiden sich die beiden Geräte nicht. Die multiple Hauptkamera setzt sich aus einer 50MP-Weitwinkelkamera, einem 10MP-Teleobjektiv und einer 12MP-Ultraweitwinkelkamera zusammen. Weiterhin bieten die Flaggschiffe einen 3-fachen optischen Zoom, einen 2-fachen Qualitätszoom und einen bis zu 30-fachen digitalen Zoom. Das S24 und das S24+ sind 5G-fähig.

Worin unterscheidet sich die Ultra-Version?

Während die beiden anderen Smartphones über einen Aluminium-Rahmen verfügen, ist das Samsung Galaxy S24 Ultra mit einem matten Titan-Rahmen ausgestattet, der einen besonders starken Schutz bietet. Erhältlich ist das Smartphone ebenfalls in sieben Farben, die nach Angaben von Samsung von mineralischen Elementen inspiriert sind. Das Design ist kantiger und mit 232 Gramm ist es das schwerste der drei neuen Modelle. Im Gegensatz zum S24 und S24+ unterstützt die Ultra-Version die Nutzung des S-Pens. Zudem bietet sie die beste Kamera aus der neuen S24-Reihe. Das Samsung Galaxy S24 Ultra verfügt über eine Weitwinkelkamera, die mit 200MP auslöst, ein 50MP sowie ein 10MP Teleobjektiv und eine 12MP-Ultraweitwinkelkamera. Geboten sind außerdem ein 3-facher und 5-facher optischer Zoom, ein 2-facher und 10-facher Qualitäts-Zoom sowie ein digitaler Zoom von bis zu 100.

Welche KI-Funktionen bringt die S24-Reihe?

Das Unpacked Event des südkoreanischen Herstellers fand unter dem Motto „Galaxy AI is coming“ statt. Über die neuen KI-Features verfügen alle drei Modelle. Mit der Live-Übersetzung ermöglichen die Smartphones eine Übersetzung bei Anrufen in Echtzeit. Zudem ist es möglich, mit der Funktion Sprachaufnahmen in fremder Sprache in einen Text umwandeln zu lassen. Dank des Features gehören Sprachbarrieren der Vergangenheit an. Eine weitere KI-Funktion ist „Circle to Search“. Objekte können ganz einfach auf dem Bildschirm mit dem Finger oder bei der Ultra-Variante mit dem S-Pen eingekreist werden. Die Künstliche Intelligenz liefert automatisch sofort passende Ergebnisse aus der Googlesuche. Auch der Notizassistent ist ein neues KI-Tool, das den Alltag erleichtern soll. Der Assistent fasst lange Texte zusammen und reduziert diese auf die wichtigsten Kernaussagen. Mit dem Photo Assist lassen sich Bilder nachträglich mithilfe von KI bearbeiten und verändern. Beispielsweise können einzelne Objekte im Foto verschoben werden, ohne dass hierbei leere Bereiche zurückbleiben. Diese Leerstellen werden ganz automatisch von der KI aufgefüllt.

Samsung verspricht 7 Jahre Updates

Samsung bietet ab dem jetzt vorgestellten Galaxy S24 sieben Jahre Support an. Somit werde die Geräte zukünftig über mindestens diesen Zeitraum mit Betriebssystem-Updates und vor allem Sicherheitspatches versorgt werden.

Wann ist der beste Kaufzeitpunkt?

idealo Samsung Galaxy S24 PreisprognoseInsgesamt sind die Einstiegspreise für die neuen Geräte um 50 Euro gesunken. Zumindest bei für das S24 und S24+. Anhand der Preisentwicklung der Vorjahresmodelle ist damit zu rechnen, dass bereits vier Wochen nach Marktstart mit einem Preisnachlass zwischen 16 und 23 Prozent zu rechnen ist. Beim S24 lassen sich nach sechs Wochen voraussichtlich 20 Prozent einsparen. Wer sich sogar fünf Monate gedulden kann, bekommt das Samsung Galaxy S24 voraussichtlich bereits für 270 Euro weniger und spart somit ganze 30 Prozent. Nach vier Monaten ist auch vermutlich der beste Kaufzeitpunkt für das S24+. Es dürfte dann 270 Euro weniger kosten. Anschließend verlangsamt sich der Preisverfall. Das S24 Ultra liegt mit seinem Einstiegspreis 50 Euro über seinem Vorjahresmodell. Die Prognose zeigt hier, dass sich nach fünf Monaten bereits 430 Euro einsparen lassen dürften. Unter die 1 000-Euro-Marke wird das Gerät vermutlich allerdings erst nach sieben Monaten fallen.

Das S24 im Überblick:

  • Farben: Cobalt Violet, Amber Yellow, Onyx Black, Marble Gray, Sapphire Blue, Jade Green, Sandstone Orange
  • Displaygröße: 6,2 Zoll (15,75 cm)
  • Displayauflösung: 2 340 x 1 080 FHD+
  • Hauptkamera: 50MP+10MP+12MP
  • Frontkamera: 12MP
  • Videoaufnahmen-Auflösung: UHD 8K
  • Speichervarianten: 128 GB/8 GB und 256 GB/8 GB
  • Prozessor: Exynos 2 400 Deca-Core
  • Akkukapazität: 4 000 mAh
  • Dual-SIM-fähig
  • Bluetooth v5.3
  • Gewicht: 167 Gramm
  • Preis: ab 899 Euro

Das S24+ im Überblick:

  • Farben: Cobalt Violet, Amber Yellow, Onyx Black, Marble Gray, Sapphire Blue, Jade Green, Sandstone Orange
  • Displaygröße: 6,7 Zoll (17,02 cm)
  • Displayauflösung: 3 120 x 1 440 Quad HD+
  • Hauptkamera: 50MP+10MP+12MP
  • Frontkamera: 12MP
  • Videoaufnahmen-Auflösung: UHD 8K
  • Speichervarianten: 256 GB/12 GB und 512 GB/12 GB
  • Prozessor: Exynos 2 400 Deca-Core
  • Akkukapazität: 4 900 mAh
  • Dual-SIM-fähig
  • Bluetooth v5.3
  • Gewicht: 196 Gramm
  • Preis: ab 1 149 Euro

Das S24 Ultra im Überblick:

  • Farben: Titanium Gray, Titanium Black, Titanium Violet, Titanium Yellow, Titanium Blue, Titanium Green, Titanium Orange
  • Displaygröße: 6,8 Zoll (17,27 cm)
  • Displayauflösung: 3 120 x 1 440 Quad HD+
  • Hauptkamera: 200MP+50MP+12MP+10MP
  • Frontkamera: 12MP
  • Videoaufnahmen-Auflösung: UHD 8K
  • Speichervarianten: 256 GB/12 GB, 512 GB/12 GB und 1 TB/12 GB
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Octa-Core
  • Akkukapazität: 5 000 mAh
  • Dual-SIM-fähig
  • S-Pen-Unterstützung
  • Bluetooth v5.3
  • Gewicht: 232 Gramm
  • Preis: ab 1 449 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]