Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Netzbetreiber
Endlich schnelles Internet im Zug?Kooperation soll Netz verbessernEin neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […] Bessere Mobilfunkversorgung auf dem LandNeue Auflagen der BNetzAJetzt ist es offiziell: Die BNetzA verlängert die Nutzungsrechte der Mobilfunkfrequenzbereiche um fünf Jahre. Die Verlängerung ist an spezielle Auflagen geknüpft, die den Netzausbau vorantreiben, den Wettbewerb stärken und die Versorgung auf dem Land verbessern sollen. Damit hat sich die BNetzA zunächst gegen ein neues Vergabeverfahren entschieden. […] GlasfaserausbauHamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.telDie Stadt Hamburg will den Ausbau des Glasfasernetzes schneller vorantreiben. Hierzu ist sie jetzt eine Kooperation mit dem privaten Netzbetreiber willy.tel eingegangen. Durch die Übernahme von 49,9 Prozent des Unternehmens sollen in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Haushalte versorgt werden. […] HintergrundBundesnetzagentur verzichtet auf neue MobilfunkfrequenzversteigerungDie Bundesnetzagentur hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass es keine weiteren Pläne für eine Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen gibt. Stattdessen sollen die bestehenden Netzbetreiber verpflichtet werden, ihre Netze im ländlichen Raum auszubauen, um die Versorgung zu verbessern. […] Netzabschaltung nun tagsüber möglichWas das für Verbraucher bedeutetNetzbetreibern ist es nun erlaubt, ihr Netz auch am Tag zeitweise herunterzufahren. Telekom, Vodafone und O2 können die Sendeleistung jetzt mit behördlichem Segen reduzieren. Mit dieser Maßnahme soll Strom gespart werden. Ergeben sich daraus Nachteile für Handy-Nutzer? […] 5G-MobilfunkNeuer Netzbetreiber für mehr Wettbewerb steht in den StartlöchernTelefónica Deutschland hat 1&1 Drillisch in den Verhandlungen um National Roaming ein neues Angebot vorgelegt. Der Serviceprovider 1&1 will der vierte Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland werden und ist hierbei auf die Zusammenarbeit mit den Wettbewerbern angewiesen. […] Mobilfunk Netzausbau„Graue Flecken“ durch Kooperation schließenIn Zukunft wollen die drei Netzbetreiber in Deutschland kooperieren, um eine bessere Versorgung mit mobilem Breitband zu erreichen. In Gebieten, in denen ein Anbieter über kein Netz verfügt, dürfen Kunden künftig das Netz der anderen Anbieter mitnutzen. […] Breitbandausbau optimierenBundesnetzagentur erhebt Daten aller StädteDer Infrastrukturatlas ist das zentrale Informations- und Planungstool für den Breitbandausbau in Deutschland. Er enthält die Daten von knapp 1.500 Netzbetreibern und stellt diese Unternehmen, aber auch Bund, Ländern, Kreisen und Kommunen zur Verfügung. […] 1&1 DrillischFrequenzblöcke für eigenes 5G-Mobilfunknetz gemietetDrillisch macht sich eine der Fusionsauflagen der EU-Kommission zu Nutzen und mietet von Telefónica zwei Frequenzblöcke. Mit diesen Blöcken will das hessische Telekommunikationsunternehmen die Zeit überbrücken, bis im Jahr 2026 die selbst ersteigerten Lizenzen für das 2-GHz-Band gelten. […] BREKO Marktanalyse19Die Nachfrage nach Breitbandausbau steigtDie BREKO-Netzbetreiber haben seit 2015 erstmals wieder mehr in den deutschen Telekommunikationsmarkt als die Deutsche Telekom investiert. Rund 80 Prozent der Ausbauprojekte werden dabei eigenwirtschaftlich ohne staatliche Förderung umgesetzt. […] GrundversorgungstarifeArme zahlen häufig die höchste StromrechnungInsbesondere ärmere Personen sind häufig in einem Tarif aus der Grundversorgung gefangen. Die Stromanbieter behalten sich das Recht vor die Bonität zu prüfen und die Belieferung abzulehnen. Viele Personen nehmen jedoch auch aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit keinen Anbieterwechsel vor. […] Nach jahrelangen VerhandlungenUnitymedia-Übernahme durch VodafoneDie EU-Kommission hat der Übernahme des Kölner Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch den britischen Konzern Vodafone unter bestimmten Auflagen zugestimmt. Mit dieser Entscheidung gehen jahrelange Verhandlungen mit der Unitymedia-Mutter Liberty Global zu Ende. […] Vier Netzbetreiber zahlen 6,5 Milliarden5G-Versteigerung beendetTelekom Deutschland GmbH, Vodafone GmbH, Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG und Drillisch Netz AG ersteigern Nutzungsrechte für die neue Mobilfunkgeneration 5G für insgesamt knapp 6,6 Milliarden Euro. Mit Drillisch Netz AG tritt voraussichtlich ein neuer Netzbetreiber in den Markt ein. […] Telekom schließt Vertrag mit StuttgartBREKO befürchtet RisikenAm Freitagmittag soll ein Milliardenvertrag zwischen der Deutschen Telekom und der Wirtschaftsregion Stuttgart unterzeichnet werden. Gegen den geplanten Glasfaserausbau gibt es jedoch auch zahlreiche kritische Stimmen. […] Mehr Flexibilität und geringere KostenSD-WAN verändert die NetzeDas SD-WAN bietet dem Kunden so viel Kontrolle und Einblick in sein Netzwerk wie nie zuvor. SD-WAN ermöglicht Verbrauchern verschiedene Übertragungsdienste in einer verwalteten Umgebung kostengünstig und sinnvoll zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit gegenüber den Netzbetreibern deutlich sinkt. […] 5G-AuktionenVorgaben für Netzbetreiber stehen festDie Bundesnetzagentur hat die Vorgaben für die Versteigerung der 5G-Frequenzen im Frühjahr 2019 veröffentlicht. Darin enthalten sind Termine für eine Mindestabdeckung sowie die Möglichkeit für Unternehmen, Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Es gibt jedoch die Kritik, dass weiße Flecken weiter abgehängt bleiben. […] G5-Mobilfunknetz AusbauBundeskartellamt fordert mehr WettbewerberDas Bundeskartellamt hat sich vor der geplanten Vergabe der G5-Frequenzen für das Gigabit-Mobilfunknetz positioniert. Es fordert von der Bundesnetzagentur, mehr Wettbewerb zu ermöglichen. Dazu wäre ein vierter Netzbetreiber wünschenswert. Außerdem sollten virtuelle Netzbetreiber und Diensteanbieter unterstützt werden. […] Chance versagtPreissenkung für alle Stromkunden durch Gericht untersagtRendite für die Netzbetreiber geht vor möglichen Preissenkungen für Strom- und Gaskunden. So kann aus Verbrauchersicht das Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf zu den Durchleitungsgebühren zusammengefasst werden. Jedoch bleibt für die Bundesnetzagentur noch eine Hintertür geöffnet. […] Breitbandmessungviele Anschlüsse weiterhin zu langsamDie Bundesnetzagentur hat Breitbandmessungen von Kunden ausgewertet. Während die Ergebnisse im Festnetz bereits verbesserungswürdig sind, erreichen die Mobilfunkanbieter nur schlechte Werte. Gegenüber den vertraglichen maximalen Bandbreiten erhalten Kunden oftmals deutlich geringere tatsächliche Downloadraten. […] MobilfunknetzTelekom vorn, Telefonica abgeschlagenNach einem aktuellen Test hat die Telekom das beste Mobilfunknetz. In praktisch allen Kategorien konnte das Netz gegenüber dem von Vodafone knapp gewinnen. Problematisch ist dagegen die Lage für Kunden von O2/E-Plus. Dem Telefonica-Netz bescheinigten die Tester erhebliche Mängel und einen großen Rückstand zur Konkurrenz. […] PŸURTele Columbus mit neuem AngebotPΫUR! Das ist der Name der neuen Marke von Tele Columbus, mit der eigene Angebote sowie die von Primacom und Martens zusammengefasst werden. Die Preise sind rund, die Angebote verständlich, die Laufzeiten kurz, das System ein Baukasten. Die Tarife sind einzeln attraktiv, für Extras gibt es jedoch Zuschläge. […] KooperationTelekom bietet Magenta Zuhause Start mit PartnernDie Telekom kooperiert mit Innogy. Über das Leitungsnetz von Innogy wird die Telekom schnelle Internetverbindungen als Magenta Zuhause Start anbieten. Diese Tarife unterscheiden sich jedoch von den regulären DSL-Tarifen der Telekom. Unter anderen sind kein Entertain, Call-by-Call und Preselect möglich. […] KabelnetzTele Columbus und PrimaCom fusionierenWeiter Bewegung bei den Kabelnetzbetreibern: Nachdem Vodafone Kabel Deutschland gekauft hat, schlägt Tele Columbus zu. Die Nummer drei der Kabelnetzbetreiber kauft den direkten Konkurrenten PrimaCom auf und sichert sich so eine Gesamtkundenzahl von 2,8 Millionen sowie ein erweitertes eigenes Kabelnetz. […] Turbo schaltenKabel-DSL mit 400 MBit/sDer Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt ab April 2015 ein Internetanschluss mit einer Bandbreite von bis zu 400 MBit/s an. Bisher waren anbieterübergreifend bei Telefonschlüssen maximal 100 MBit/s und bei Kabelanschlüssen maximal 200 MBit/s möglich. Das Angebot richte sich nur an Privatkunden, ein Preis steht noch nicht fest. […] ÜbernahmeUnited Internet kauft VersatelUnited Internet übernimmt Versatel durch eine Aufstockung der Anteile an der Obergesellschaft VictorianFibre Holding Beteiligungs-GmbH auf 100 %. Die Kosten der Übernahme belaufen sich 586 Millionen Euro, die über Kredite finanziert werden. Mit Versatel sichert sich der Konzern das zweitgrößte Glasfasernetz in Deutschland. […] UrteilEinsatz von Mobilfunkrepeater setzt Einverständnis der Netzbetreiber vorausDie Bundesnetzagentur hatte einem Händler den Verkauf von Mobilfunk-Repeatern verboten. Es fehle der Hinweis auf das nötige Einverständnis der Mobilfunknetzbetreiber zur Nutzung der Geräte, meinte die Behörde. […] VDSL-Vectoring: erstes kommerzielles Projekt in HeidelbergDer Telekommunikationsanbieter inexio hat im neuen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt das bundesweit erste Projekt mit VDSL-Vectoring realisiert. Dabei konnte der Datendurchsatz für 150 Haushalte auf fast 100 Mbit/s verdoppelt werden. Kooperationspartner waren Pan Dacom Networking AG […] BreitbandausbauVersorgungsauflagen in fast allen Bundesländern erfülltIn 12 der 13 Bundesländer ist inzwischen die Versorgungsverpflichtung mit Breitband erfüllt worden. Das teilte die Bundesnetzagentur mit. In diesen Bundesländern können die Mobilfunknetzbetreiber frei über die 800-MHz-Frequenzen verfügen und ihre LTE-Netze ausbauen. […] Regionale AnbieterMobilfunktarife auf Basis von VorleistungsproduktDiverse regionale Versorger bieten künftig auch Mobilfunkprodukte an. Unternehmen, die Mitglieder des BREKO-Verbands sind, erhalten entsprechende Vorleistungsprodukte und können diese an ihre Kunden vermarkten. Auch der in Hannover ansässige Regionalanbieter htp wird künftig einen Mobilfunktarif anbieten. […] SMS-Nachfolger joynVodafone startete neuen Messenger-DienstAls erster Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland startet Vodafone den neuen Messenger-Dienst joyn. Vodafone-Kunden zahlen für Nachrichten über den als SMS-Nachfolger angekündigten Dienst nichts ausser der Datenübertragung, die durch den Datentarif abgedeckt wird. Vorerst ist die joyn-App nur für Android-Smartphones erhältlich. […] | Über Netzbetreiber Telekommunikationsnetzbetreiber sind Netzbetreiber, die als Anbieter ein Telekommunikationsnetz betreiben. Sie stellen Resellern und Konsumenten dieses Netz zur Verfügung. Beispielsweise ist die Deutsche Telekom ein Netzbetreiber, ebenso wie die Vodafone GmbH und der Betreiber des o2-Mobilfunknetzes Telefónica Germany. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner