Urteil – Einsatz von Mobilfunkrepeater setzt Einverständnis der Netzbetreiber voraus

Urteil - Einsatz von Mobilfunk-Repeater setzt Einverständnis der Netzbetreiber voraus

Sogenannte „GSM-Repeater“ oder „UMTS-Repeater“ sind Funksignalverstärker, die Mobilfunksignale verstärken. Sie werden genutzt, um das von Mobilfunkbasisstationen und Endgeräten ausgesendete Signal an Orten mit schlechterer Funkverbindung, beispielsweise in Tiefgaragen und Gebäuden, zu verstärken. Das Gerät empfängt das Signal, verstärkt es und sendet es weiter.

Die Bundesnetzagentur hatte einem Unternehmen, das Funksignalverstärker über das Internet verkaufte, den Vertrieb der Mobilfunk-Repeater untersagt. In seinem Angebot weise das Unternehmen nicht darauf hin, dass der Betrieb der Geräte nicht ohne weiteres erlaubt sei, lautete die Begründung. Auf den Geräten fehle der Hinweis, dass die Mobilfunknetzbetreiber Inhaber der jeweiligen Frequenzzuteilungen seien und der Benutzer deswegen für den Betrieb dieser Geräte deren Zustimmung benötige.

Das Gerichte folgte dieser Auffassung. Ein Mobilfunk-Repeater sei eine Funkanlage. Die bei dem Empfang und der Ausstrahlung der Funkwellen genutzten Frequenzen seien den Mobilfunknetzbetreibern zugeteilt. Ohne ein Einverständnis der Netzbetreiber dürfe die Funkanlage deshalb nicht betrieben werden. Fehle der Hinweis auf diese erhebliche Einschränkung, sei ein Verkaufsverbot zulässig. Das Gericht ließ eine Berufung zu.

Verwaltungsgericht Köln, Aktz. 21 K 2589/12 vom 17.07.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk
Handyvorwahlen
Handy Überwachung
Handynummer mitnehmen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]