Mobilfunknetz – Telekom vorn, Telefonica abgeschlagen

Mobilfunknetz Test

Das Fachmagazin Connect testet jedes Jahr in einem aufwendigen Verfahren die Qualität der Mobilfunknetze. Dieses Jahr sehen die Ergebnisse die Telekom knapp vor Vodafone. Telefonica/O2 liegt deutlich abgeschlagen auf dem dritten und damit letzten Platz. Es gibt jedoch teilweise Unterschiede bei wichtigen Testdetails.

Test des Mobilfunknetzes – so funktioniert es

Die Tester lassen halbwegs aktuelle Smartphones zu Fuß und bei einer Autofahrt durch Großstädte, Kleinstädte auf Straßen und im Zug Sprach- und Datenverbindungen aufbauen. Anhand von Reaktionszeiten, Bandbreiten sowie Sprachqualität und Verbindungsabbrüchen wird ein Punktescore pro Kategorie berechnet. Die Ergebnisse sind in Daten und Telefonieren sowie nach Großstadt, Kleinstadt, Straße und Zug getrennt. Bei der Ermittlung der Ergebnisse arbeitet das Magazin mit dem Netztestspezialisten P3 Communications zusammen.

Mobiles Sprachnetz: Telekom Sieger

Das Sprachnetz ist inzwischen als VoLTE (Voice over LTE) ausgebaut. Sowohl zu Fuß als auch im Auto erzielte in Großstädten die Telekom knapp vor Vodafone und deutlich vor Telefonica die besten Werte. Eine Tendenz, die sich fast durchgehend zeigt. Problem bei O2/Telefonica war demnach vor allem, dass Rufaufbauzeiten und Sprachqualität zu wünschen übrig lassen. In kleineren Städten setzte sich dieser Trend fort. Vodafone war hier dichter dran, Telefonica deutlicher hinten. Vodafone konnte vor allem beim Verbindungsaufbau und der Sprachqualität in einzelnen Regionen knapp gewinnen.

Mobiles Datennetz: knapper Zweikampf

Obwohl Vodafone bei der Datenübertragung deutlich an Boden gut machen konnte, blieb auch hier die Telekom knapp vorn. O2/Telefonica wiederum lag abgeschlagen hinten. Beim Abruf von YouTube-Videos lagen Telekom und Vodafone gleichauf. Das Telekom-Netz überzeugte jedoch mit etwas schneller übertragenen Datenpaketen. Während bei beiden Kontrahenten zu Fuß in Städten fast alle Webseiten normal funktionieren, gab es bei Telefonica bei fast jeder zehnten Seite Probleme. Nur 91,3 Prozent Erfolg bei Live-Webseiten schaffte das Netz von Telefonica/O2. Noch klarer war das Ergebnis bei Datendownloads. Im Netz der Telekom maßen die Tester eine Bandbreite von 13,5 MBit/s. Im Netz von Vodafone waren dies 6,8 MBit/s und bei Telefonica/Os nur mäßige 1,5 MBit/s. Ähnliche Ergebnisse gab es auch in Kleinstädten und über Land. Hier war Telefonica/O2 aber dichter dran.

Mit dem Zug ins mobile Nirgendwo

Besonders bemerkenswert ist die Netzverfügbarkeit in Zügen. Hier gab es ein ähnliches Bild. Gegenüber den parallel getesteten Netzen in Österreich und der Schweiz haben die deutschen Netze hier allerdings extremen Nachholbedarf. Immer wieder waren Verbindungsabbrüche und mäßige Bandbreiten zu beklagen. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Netze hier weit geschlagen und auch bei anderen Werten hinter denen in Österreich und der Schweiz.

Trotz vieler Verbesserungen in allen Bereichen bleibt so für alle Netzbetreiber viel Arbeit. Obwohl der Zweikampf an der Spitze enger ist und Telefonica trotz des Rückstands das Netz verbessert hat, gibt es jedoch eine Tendenz zugunsten des Telekomnetzes im Punktescore. Weiter erkennbar ist außerdem das Stadt-Land-Gefälle. In Ballungsgebieten schneiden alle Netze wie bisher besser ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]