Breitbandausbau – Versorgungsauflagen in fast allen Bundesländern erfüllt

Versorgung mit Breitband-Internet

Im Mai 2010 ersteigerten die deutschen Mobilfunknetzbetreiber für insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro die Mobilfunkfrequenzen. (telespiegel-News vom 20.05.2010) Die Frequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1,8 GHz, 2,0 GHz und 2,6 GHz beabsichtigen die Mobilfunkanbieter für drahtlose Netzzugänge insbesondere per LTE zu verwenden.

Die Vergabe der 800-MHz-Frequenzen unterlag dabei besonderen Vorgaben. Die Netzbetreiber wurden verpflichtet, den Ausbau der Frequenzen zunächst in mit der Breitbandtechnologie unterversorgten Gebieten durchzuführen, beginnend mit der Prioritätsstufe 1. Insgesamt wurden vier Prioritätsstufen festgelegt, die Stufe 1 entspricht Gebieten mit weniger als 5.000 Einwohnern.

Die 800-MHz-Frequenzen dürfen erst dann freizügig genutzt werden, wenn die Versorgungsauflage in dem jeweiligen Bundesland erfüllt wurde. Mindestens einer der drei Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 (E-Plus unterhält keine Frequenzen auf 800 Mhz) oder Anbieter einer anderen Technologie (DSL, Kabel, etc.) müssen die Gebiete mit Breitbandzugängen versorgen. Das ist inzwischen in 12 der 13 Bundesländer geschehen, teilte die Bundesnetzagentur mit. Die Versorgungsauflagen seien mittlerweile in allen mit Breitband unterversorgten Bundesländern bis auf Brandenburg erfüllt. Doch auch in Brandenburg sei der Breitbandausbau so weit vorangeschritten, dass die Vorgaben dort bald erfüllt seien.

Update vom 26.11.2012

Die Bundesnetzagentur meldete, dass die Versorgungsauflage im 800-MHz-Bereich bundesweit erfüllt ist.

Weitere Informationen

Mobiles Internet Tarife
Mobile Datenübertragung Techniken

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]