Regionale Anbieter – Mobilfunktarife auf Basis von Vorleistungsprodukt

Regionale Provider bieten Mobilfunktarif an

Die Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO) besteht aus über 110 Mitgliedern. Dazu zählen auch viele Mitbewerber der Telekom. Diese Festnetzprovider sind City- und Regionalcarrier, bieten ihre Produkte also in Ballungsräumen und ländlichen Gegenden, aber nicht flächendeckend an. Nun können die BREKO-Mitglieder ihre Kunden nicht nur beispielsweise mit Telefonanschlüssen und DSL-Zugängen, sondern auch mit Mobilfunkanschlüssen versorgen.

Über die BREKO Einkaufsgemeinschaft eG, die im letzten Jahr gegründet wurde, können die Mitgliedsunternehmen aufgrund des Genossenschaftsmodells „attraktive Mobilfunktarife„ auf der Basis „günstiger Vorleistungskonditionen„ anbieten, teilte der Verband mit. Als erste BREKO-Mitglieder bieten die Unternehmen htp, KielNET und die Stadtwerke Schwedt Mobilfunktarife an. Bis zum Ende des Jahres sollen weitere 14 Unternehmen folgen.

Der in Hannover ansässige Regionalanbieter htp offeriert ab dem 01. Oktober 2012 einen Mobilfunktarif namens htp Mobil Community. Der Vertragstarif wird in dem Mobilfunknetz des Mobilfunknetzbetreiber o2 abgewickelt. Es gilt eine Vertragslaufzeit von mindestens 24 Monaten, die sich automatisch um jeweils 12 Monate verlängert, wenn der Tarif nicht mit einer dreimonatigen Frist gekündigt wird. In diesem Fall erhält der Kunde einmalig 30,- € Gutschrift. Wählt er den Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit mit zweiwöchiger Kündigungsfrist, entfällt dieser Bonus. Die Einrichtungsgebühr beträgt 24,95 € und die Grundgebühr monatlich 5,- €. Kunden mit einem Festnetzanschluss von htp zahlen monatlich 2,50 €.

Für Telefonate untereinander beinhaltet der Mobilfunktarif eine Community-Flat. Gespräche mit anderen htp-Kunden in dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz kosten immer 0 Cent. Kunden mit einem zusätzlichen htp-Festnetzanschluss telefonieren mit diesem zudem kostenfrei mit htp-Mobilfunkkunden. Verbindungen mit Kunden anderer Anbieter werden mit 15 Cent pro Minute berechnet. Der Preis für innerdeutsche SMS beträgt ebenfalls 15 Cent je Stück.

Zu dem Basistarif können Optionen gebucht werden, die eine Kündigungsfrist von drei Monaten haben. Mit dem Mobilfunktarif telefonieren Kunden unbegrenzt für 0 Cent in das deutsche Festnetz mit der Option Fon Flat für 10,- Euro pro Monat. Eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Telefonnetze (außer Sonderrufnummern etc.) kostet monatlich 40,- €. Es gibt SMS-Pakete mit monatlich 100 beziehungsweise 250 Inklusiv-SMS pro Monat für monatlich 10,- € beziehungsweise 20,- €.

Für die weitergehende Nutzung des mobilen Internets sind Datenoptionen vorgesehen. Dabei handelt es sich um Datenflatrates, deren Übertragungsgeschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen gedrosselt wird. Im nächsten Abrechnungszeitraum steht wieder ungedrosselte Bandbreite zur Verfügung, bis das Datenvolumen wiederum erreicht ist. Mit dem Mobiltelefon surfen Kunden ungedrosselt 300 MB für monatlich 10,- €, 1 GB für 15,- € und 5 GB für 25,- €. Separat ist die SIM-Karte für die Nutzung in einem Laptop mit einer Drosselung bei 1 GB beziehungsweise 5 GB erhältlich.

Weitere Informationen

Allnet-Flatrate Vergleich
Smartphone Tarifangebote
Laptoptarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]