Regionale Anbieter – Mobilfunktarife auf Basis von Vorleistungsprodukt

Regionale Provider bieten Mobilfunktarif an

Die Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO) besteht aus über 110 Mitgliedern. Dazu zählen auch viele Mitbewerber der Telekom. Diese Festnetzprovider sind City- und Regionalcarrier, bieten ihre Produkte also in Ballungsräumen und ländlichen Gegenden, aber nicht flächendeckend an. Nun können die BREKO-Mitglieder ihre Kunden nicht nur beispielsweise mit Telefonanschlüssen und DSL-Zugängen, sondern auch mit Mobilfunkanschlüssen versorgen.

Über die BREKO Einkaufsgemeinschaft eG, die im letzten Jahr gegründet wurde, können die Mitgliedsunternehmen aufgrund des Genossenschaftsmodells „attraktive Mobilfunktarife„ auf der Basis „günstiger Vorleistungskonditionen„ anbieten, teilte der Verband mit. Als erste BREKO-Mitglieder bieten die Unternehmen htp, KielNET und die Stadtwerke Schwedt Mobilfunktarife an. Bis zum Ende des Jahres sollen weitere 14 Unternehmen folgen.

Der in Hannover ansässige Regionalanbieter htp offeriert ab dem 01. Oktober 2012 einen Mobilfunktarif namens htp Mobil Community. Der Vertragstarif wird in dem Mobilfunknetz des Mobilfunknetzbetreiber o2 abgewickelt. Es gilt eine Vertragslaufzeit von mindestens 24 Monaten, die sich automatisch um jeweils 12 Monate verlängert, wenn der Tarif nicht mit einer dreimonatigen Frist gekündigt wird. In diesem Fall erhält der Kunde einmalig 30,- € Gutschrift. Wählt er den Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit mit zweiwöchiger Kündigungsfrist, entfällt dieser Bonus. Die Einrichtungsgebühr beträgt 24,95 € und die Grundgebühr monatlich 5,- €. Kunden mit einem Festnetzanschluss von htp zahlen monatlich 2,50 €.

Für Telefonate untereinander beinhaltet der Mobilfunktarif eine Community-Flat. Gespräche mit anderen htp-Kunden in dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz kosten immer 0 Cent. Kunden mit einem zusätzlichen htp-Festnetzanschluss telefonieren mit diesem zudem kostenfrei mit htp-Mobilfunkkunden. Verbindungen mit Kunden anderer Anbieter werden mit 15 Cent pro Minute berechnet. Der Preis für innerdeutsche SMS beträgt ebenfalls 15 Cent je Stück.

Zu dem Basistarif können Optionen gebucht werden, die eine Kündigungsfrist von drei Monaten haben. Mit dem Mobilfunktarif telefonieren Kunden unbegrenzt für 0 Cent in das deutsche Festnetz mit der Option Fon Flat für 10,- Euro pro Monat. Eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Telefonnetze (außer Sonderrufnummern etc.) kostet monatlich 40,- €. Es gibt SMS-Pakete mit monatlich 100 beziehungsweise 250 Inklusiv-SMS pro Monat für monatlich 10,- € beziehungsweise 20,- €.

Für die weitergehende Nutzung des mobilen Internets sind Datenoptionen vorgesehen. Dabei handelt es sich um Datenflatrates, deren Übertragungsgeschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen gedrosselt wird. Im nächsten Abrechnungszeitraum steht wieder ungedrosselte Bandbreite zur Verfügung, bis das Datenvolumen wiederum erreicht ist. Mit dem Mobiltelefon surfen Kunden ungedrosselt 300 MB für monatlich 10,- €, 1 GB für 15,- € und 5 GB für 25,- €. Separat ist die SIM-Karte für die Nutzung in einem Laptop mit einer Drosselung bei 1 GB beziehungsweise 5 GB erhältlich.

Weitere Informationen

Allnet-Flatrate Vergleich
Smartphone Tarifangebote
Laptoptarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]