Turbo schalten – Kabel-DSL mit 400 MBit/s

Turbo Kabel-DSL mit 400 MBit/s

Ein schnelles Internet wird immer wichtiger. Doch die Angebote halten nicht immer mit den Anforderungen Schritt. Ob neue Breitbandkabel, DSL über LTE oder Vectoring – die Anbieter versuchen, die Bandbreite immer mehr zu erhöhen. Dennoch war bisher bei Telefonanschlüssen bei 100 MBit/s und bei Kabelanschlüssen bei 200 MBit/s Schluss. Das ändert sich ab April 2015. Denn Tele Columbus bietet vorerst in der Region Potsdam eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 400 MBit/s an. Das Gebiet ist eine Kernregion für das Unternehmen, das allein dort etwa 40.000 Kunden hat.

Geschwindigkeitsplus durch modernes Glasfasernetz

Tele Columbus ist einer der größten deutschen Kabelanbieter. Das Unternehmen stellt derzeit nach eigenen Aussagen an rund 1,7 Millionen Kunden TV-Programme sowie Telekommunikationsleistungen zur Verfügung. Seit Jahren baut Tele Columbus das eigene Glasfasernetz konsequent aus. Die Glasfaserstruktur ermöglicht dabei den modernen Übertragungsstandard DOCSIS 3.0. Dieser erlaubt im Zusammenspiel mit der Kabelstruktur und einer größeren Anzahl von Kabelknotenpunkten eine effiziente Bündelung der Signale per Lichtwellenleiter. Damit ist der Standard deutlich schneller als die bisherigen Übertragungstechniken in den Kabelnetzen.

Die damit erzielbare Geschwindigkeit von bis zu 400 MBit/s im Download würde jedoch verpuffen, wenn Kunden einen normalen WLAN-Router nutzen. Daher stellt das Unternehmen seinen Kunden seit Sommer letzten Jahres eine neue WLAN-Box zur Verfügung, mit der Datenübertragungsraten von bis zu 1,3 GBit/s möglich sind. Auf diese Weise kommt die Geschwindigkeit auch beim am WLAN hängenden Endgerät an.

Internetanbindung mit 400 MBit/s – Traum für Power-User

Bisher ist unklar, ob Tele Columbus oder zukünftig auch die anderen Wettbewerber im Kabelnetz solche Spitzengeschwindigkeiten im Internet auch in weiteren Region Deutschlands anbieten werden. Denn der Nutzen für den durchschnittlichen Kunden ist minimal. Unabhängig von der Preisgestaltung stellt sich die Frage, wer die traumhafte Bandbreite von 400 MBit/s effektiv nutzen kann. Videos und TV-Streaming werden sicher ruckelfreier und schneller laden, aber selbst Power-Gamer stoßen bei Online-Games eher an die Grenzen des Servers, der das Spiel anbietet, als an die der eigenen Kabelverbindung. Für E-Mail und normales Internet wird die Verdoppelung der bisherigen Bandbreite wenig bringen. Up- und Downloads zwischen Rechner und Cloudspeicherplätzen könnten aber attraktiver werden. Auch Smart-Home-Anwendungen wie vernetzte Haushaltsgeräte könnten vom Bandbreitezuwachs etwas profitieren. Dennoch bleibt das im April startende Angebot vorerst in erster Linie ein Traumangebot für Power-User, bringt aber normalen Internetnutzern keinen deutlich spürbaren Vorteil. Das gilt umso mehr, da sich das Angebot ausschließlich an Privatnutzer richtet und nicht an Unternehmen, die häufiger eine größere Bandbreite benötigen.

Mehr Informationen

DSL Vergleich
Mobiles Internet
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]