Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu SMS
Ermittler schlagen zuMehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedecktMassive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […] UrteilCyberversicherung greift nicht bei SMS-FalleEin Kunde verliert fast 5.000 Euro durch eine gefälschte SMS – doch seine Internetversicherung zahlt nicht. Das Landgericht Bielefeld bestätigte das Urteil des Amtsgerichts Halle: Nur E-Mail-Betrug ist versichert, nicht SMS-Phishing. […] Aus für Fax- und SMS-DienstÄnderungen für GMX und Web.de-KundenWeb.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […] WhatsApp & Co. bald überflüssig?Das steckt hinter dem RCS-DienstEine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […] Zahlungsaufforderung per SMSUrteil: Forderungen können zulässig seinNicht jede Zahlungsaufforderung per SMS ist Spam. Das OLG Hamm hat entschieden, dass Mahnungen per SMS zulässig sein können. Dies ist dann der Fall, wenn die Forderung berechtigt ist und die Nachricht tagsüber beim Empfänger eingeht. Geklagt hatte der vzbv gegen ein Inkassounternehmen. […] DeutschlandImmer weniger SMS-Nachrichten werden verschicktWährend die SMS in den Hintergrund tritt, markiert ihr Rückgang auch einen neuen Abschnitt in der Geschichte der digitalen Kommunikation – einen, der von Innovation, Flexibilität und der grenzenlosen Vernetzung geprägt ist. […] Google MessagesDiese neuen Features bringt das große UpdateEin großes Update für Google Messages steht vor der Tür. Die vielen neuen Funktionen dürften dafür sorgen, dass es dem Nachrichtendienst des US-amerikanischen Tech-Riesen gelingt, den Schritt von einer SMS-App zu einer Social-App zu gehen. […] Vorsicht, Phishing-NachrichtenBetrüger geben sich als Banken ausInsbesondere Postbank-Kunden sind aktuell von einer massiven Betrugswelle betroffen. Das Ziel der Kriminellen ist es hierbei, an sensible Daten zu gelangen, um den Betroffenen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Verbraucherzentrale gibt Verhaltenstipps. […] ErstmaligMehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in DeutschlandDurchschnittlich 19 Kurznachrichten – also Nachrichten per Messenger oder klassische SMS – empfangen die Menschen in Deutschland pro Tag. Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten – ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 Prozent) im Vergleich zu 2021. […] Jahresbericht 2022Viele Beschwerden zu RufnummernmissbrauchDie Bundesnetzagentur erhielt im Jahr 2022 insgesamt 150.363 schriftliche Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs, SMS-Spam und Werbe-Faxe. Das Beschwerdeaufkommen verbleibt damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Vorjahren. […] Vorsicht, neue BetrugsmascheElterntrick per SMS im UmlaufBei einer aktuellen Betrugsmasche nehmen Cyberkriminelle den Kontakt zu ihren Opfern per SMS auf. Im Gegensatz zum Enkeltrick ist eine erweiterte Altersgruppe von der betrügerischen Masche betroffen. Ziel ist es auch hier, an das Geld der Betroffenen zu gelangen. […] Angebliche „Steuerrückerstattung“Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern abDie Bundesnetzagentur hat zahlreiche Mobilfunkrufnummern abgeschaltet, deren Nutzer den Angerufenen bereits seit September dieses Jahres über den Versand von SMS-Kurznachrichten vermeintliche Steuerrückerstattungen in Aussicht gestellt hatten. […] SignalDarum beendet der Messenger den SMS-Support unter AndroidDas Entwicklerteam von Signal hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass der SMS-Support unter Android in den nächsten Monaten eingestellt wird. Wer Signal als standardmäßige SMS-App eingestellt hat, muss jetzt eine andere SMS-App verwenden. […] „Smishing“-Betrugsmasche6 000 Euro Schaden durch Link in SMSDie Smishing-Betrugsmasche ist weiterhin verbreitet. Ein 62-Jähriger klickte auf den Link in einer entsprechenden SMS und erlitt dadurch einen Schaden in Höhe von über 6 000 Euro. Das BSI informiert über Verhaltenshinweise, um sich vor den Cyberkriminellen zu schützen. […] „Merry Christmas“Vodafone versteigert die erste SMS der WeltDie weltweit erste SMS wurde im Jahr 1992 über das Netz von Vodafone übermittelt. Fast 30 Jahre später versteigert der Mobilfunkanbieter eine Nachbildung des damaligen Kommunikationsprotokolls. Der Erlös der Auktion geht an die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. […] KostenfalleKunden sollen bis 700 Euro nach Reaktion auf Werbe-SMS zahlenVermehrt sind Mobilfunkkunden Opfer von Smishing-Angriffen geworden. Manche erhielten Rechnungen von bis zu 700 Euro für automatisch versendete SMS. Gegen solche Forderungen von Mobilfunkunternehmen sollte man sich wehren, raten Verbraucherschützer. […] eBay KleinanzeigenSMS-Verifizierung wird zum Schutz verpflichtendIn Zukunft wird eine SMS-Verifizierung bei eBay Kleinanzeigen verpflichtend. Bisher war die Schutzmaßnahme für User noch freiwillig. Durch die Verpflichtung will der Online-Marktplatz sexueller Belästigung, Geldwäsche und Betrug den Kampf ansagen. […] WarnungAktuelle Betrugsmasche „Neue Voicemail“-SMS SpamDie Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor einer neuen Betrugsmasche bei welcher die Betroffenen eine kurze SMS erhalten, in welcher eine neue Voicemail angekündigt wird. Klickt der Betroffene auf den Link, kann dies allerdings Schäden verursachen. […] Kostenfalle SMSKurznachricht wird automatisch zur MMS umgewandeltObwohl meist Messanger-Dienste wie WhatsApp und Co. verwendet werden, senden viele Smartphone-User hin und wieder SMS. Viele Tarife bieten schließlich eine SMS-Allnet-Flat. Doch das Versenden kann schnell zur Kostenfalle werden, wenn sich die SMS automatisch in kostenpflichtige MMS umwandeln. […] AufgepasstNeuer Trojaner breitet sich per SMS auf Handys ausAktuell ist eine neue SMS-Betrugsmasche im Umlauf. In der Nachricht werden die Empfänger dazu aufgefordert eine Zollgebühr für die Freigabe einer Paketsendung zu bezahlen. Wer auf den Link klickt, lädt Malware auf sein Gerät, die sich rasant verbreitet. […] Spam-WelleGefälschte SMS-Paketbenachrichtigungslinks im UmlaufAktuell erhalten viele Android-User zahlreiche SMS-Nachrichten mit vermeintlichen Paketbenachrichtigungslinks. Dahinter stecken jedoch Cyberkriminelle, die durch das Anklicken des Links Schadsoftware auf das Gerät laden. Die Folgen hiervon sind noch nicht absehbar. […] Paket nicht zugestelltTrojaner durch vermeintliche SendungsverfolgungAktuell ist ein Banking-Trojaner im Umlauf, der großen Schaden anrichten kann. Android-Nutzer erhalten per SMS einen Link zur vermeintlichen Sendungsverfolgung eines Pakets. Dahinter verbirgt sich jedoch die Schadsoftware FluBot. […] BetrugsmaschePaketbenachrichtigungslink verursacht massenhafte SMSBei der Polizei gingen in letzter Zeit vermehrt Hinweise auf eine neue Betrugsmasche ein. Betroffene erhalten eine SMS mit einem Link. Wird dieser angeklickt, wird eine Schadsoftware auf das Gerät geladen. Das Landeskriminalamt hat nun Tipps für Betroffene veröffentlicht. […] Jeder Vierte hat es bereits getanSchluss machen per SMS & MessengerEine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass bereits jeder Vierte Bundesbürger schon einmal eine Beziehung per SMS oder Messenger beendet hat. Trotzdem gaben 79 Prozent der Teilnehmer an, diese Vorgehensweise bei einer Trennung nicht in Ordnung zu finden. […] Betrug mit Phishing-SMSVerbraucherzentrale warnt vor angeblichen Post-SMSMit einer SMS wurde der Verbraucher darüber informiert, dass sein Paket mit zu wenig Porto verschickt wurde. Unter Angabe einer Sendungsnummer wurde ihm mitgeteilt, dass das Paket weitergesendet werde, sobald das Porto nachgezahlt sei. […] Unterstützung für BedürftigePfandgeben.de deutschlandweit als AppSeit dem 16. Mai ist Pfandgeben.de als App über den App Store oder den Google Play Store in ganz Deutschland verfügbar. Mit wenig Aufwand können Pfandgeber mit Pfandnehmern in Kontakt treten und dadurch bedürftigen Menschen helfen. […] Mobilfunk hängt Festnetz abDeutsche telefonieren mehr mit dem HandyDer Jahresbericht 2018 der Bundesnetzagentur zeigt, dass das Telefonieren mit dem Smartphone oder Handy bei den Deutschen mittlerweile beliebter ist als die klassische Festnetztelefonie. Im vergangenen Jahr wurde das Festnetz erstmals vom Mobilfunknetz überholt. […] Urteilauch gemeinnütziger Spam ist SpamSendet ein Unternehmen an einen Kunden eine SMS oder E-Mail oder ruft er diesen an, ist das wettbewerbswidrig, sofern der Kunde nicht eingewilligt hat. Das ist nicht nur Gesetz, sondern durch unzählige Gerichtsentscheide untermauert. BetrugswarnungInkasso per SMSDas Portal Marktwächter der Verbraucherzentralen warnt vor einer Betrugsmasche. Handynutzer bekommen per SMS eine Inkassorechnung. Die Höhe beläuft sich meistens auf Beträge um 90 Euro. Die Rechnung folgt auf einen Anruf, zu dem die meisten Nutzer durch ein Inserat in einer Tageszeitung animiert werden. […] MessengerWhatsApp in Deutschland vor Skype und FacebookDer Branchenverband Bitkom hat eine repräsentative Umfrage zum Thema Messenger veröffentlicht. Demnach nutzen 69 Prozent einen Messenger. Davon rund 90 Prozent WhatsApp. Andere beliebte Dienste sind Skype, Facebook Messenger, iMessage, Google Hangouts und Snapchat. Deutsche Messenger sind nicht darunter. […] | Über SMS Mit dem Short Message Service, kurz SMS, können Mobilfunkkunden Kurznachrichten mit maximal 160 Zeichen versenden. Die Festnetz-SMS setzte sich in Deutschland nicht durch. Vor der Verbreitung der Smartphones mit Messenger-Apps war das „simsen“ eine viel genutzte Möglichkeit, Textnachrichten an andere Handynutzer zu versenden. Über manche Internetportale können gratis SMS verschickt werden. Die Eingabe der Kurzmitteilungszentrale ist dafür nicht nötig. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner