Neue EU-Normen – Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre

Neue EU-Normen - Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre

In den EU-Staaten gelten ab sofort schärfere Datenschutzvorschriften für elektronische Kommunikation einschließlich des Internet und der mobilen Dienste. Die neue Richtlinie bestimmt unter anderem, unter welchen Voraussetzungen so genannte Cookies auf den PC von Nutzern hinterlegt oder von Mobiltelefonen erzeugte Standortdaten verwandt werden dürfen.

Den Angaben zufolge dürfen Cookies und andere unsichtbare Verfahren der Nachverfolgung nur verwendet werden, wenn der Nutzer deutliche Informationen über den Zweck einer solchen unsichtbaren Aktivität und das Recht erhält, diese abzulehnen.

Die Standortdaten von Handys dürfen von den Netzbetreibern nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers weiterverwendet oder weitergegeben werden. Einzige Ausnahme ist die Übermittlung der Daten an Notdienste und Strafverfolgungsbehörden.

Zudem wird ein EU-weites Verbot von unerwünschten Werbe-eMails (Spam) eingeführt. Mit den neuen Vorschriften solle die Sicherheit und das Vertrauen der Verbraucher in das Internet und die elektronische Kommunikation gestärkt werden, erklärte der zuständige EU-Kommissar. Dies sei Voraussetzung für den Erfolg des elektronischen Handels und der Informationsgesellschaft.
Weitere Informationen
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]